Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
		
Holzminden/Höxter (red). Die Kreise Holzminden und Höxter verfügen über eine Vielzahl erfolgreich aufgestellter Unternehmen, die seit dem Jahr 2017 gemeinsam im Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter zahlreiche, länderübergreifende Projekte umgesetzt haben. Motor des Netzwerkes sind die Wirtschaftsvereine beidseits der Weser, vertreten durch Carl-Otto Künnecke, Vorsitzender des Holzmindener Wirtschaftsvereins Weserpulsar e.V. und Mark Becker, Vorstandsmitglied in der Wirtschaftsinitiative...                
		
Holzminden (red). Der Fachkräftemangel ist auch für Verwaltungen ein Dauerthema. Zwei junge Eigengewächse der Kreisverwaltung haben sich jetzt zu Verwaltungsfachwirt*innen weiterqualifiziert und werden künftig mehr Verantwortung übernehmen. Und auch in der Straßenmeisterei wird seit einiger Zeit wieder selbst ausgebildet. Dort hat jetzt ein Straßenwärter seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In einer kleinen Feierstunde gratulierte Landrat Michael Schünemann den schon in ihren neu...                
		
	Holzminden/Hameln (red). Nach dem Motto „Starten statt warten“ unterstützt die Arbeitsagentur Hameln Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Schulabgänger können auch jetzt noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit bundesweit einen neuen Weg: Sie stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. D...                
		
Holzminden (red). Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages am Mittwoch, den 8. Juli, hat die VR-Bank in Südniedersachsen das Immobilienbüro von Albrecht Habermann übernommen. Die VR-Bank in Südniedersachsen ist in der Region seit über 125 Jahren ein zuverlässiger Partner in allen Finanzfragen. Ein weiterer erfolgreicher Geschäftszweig ist das Warengeschäft mit dem Handel von landwirtschaftlichen Produkten sowie Raiffeisenmärkten, Tankstellen und einem Baumarkt. Nun wurde das Unternehmen...                
		
	Neuhaus (red). Das WildparkHaus steht unter neuer Leitung. Theresa Albracht übernimmt von Gisa Möllering den Schlüssel für das Solling-Besucherzentrum am Eingang zum Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten. Die junge Försterin arbeitet seit Mai 2020 bei den Landesforsten und hat im Forstamt Neuhaus ihre erste Stelle angetreten. Die Berufseinsteigerin hat als Forstanwärterin im April 2020 erfolgreich ihre Laufbahnprüfung abgeschlossen und übernimmt nun die Verantwortung fü...                
		
Boffzen (red). In der Spitzengastronomie sind Essigcremes aus Balsamico und Co. als aromatisches i-Tüpfelchen längst äußerst angesagt. Nun hat die Ölmühle Solling die Essigcremes noch einmal entscheidend verfeinert. In ihrem neuen Sortiment verbinden sich hochwertige, handwerklich hergestellte Essige und geschmackvolle Bio-Früchte aus der Region und aller Welt zu fruchtig-aromatischen Spezialitäten. Zu verdanken haben wir die köstlichen Kreationen Werner Baensch. Der Gründer der Ölmü...                
		
Göttingen (red). Die intensivmedizinischen Kapazitäten an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden durch den Bau eines neuen Modulgebäudes erweitert. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 26,6 Millionen Euro. Davon finanziert das Land zwölf Millionen Euro über den 2. Nachtragshaushalt 2020 - vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags. Den Rest trägt die Hochschule.
Die Intensivmedizin an der UMG war bereits vor der COVID-19-Pandemie voll ausgelastet. Durch die zwingend vorzuh...                
		
	20 Auszubildende halten, mit gebührendem Abstand, stolz ihr Zeugnis in der Hand. Sie haben ihre Qualifizierungsmaßnahme „Online Vertriebskanäle nutzen“ erfolgreich bestanden. Das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH), die BBS in Holzminden, die IHK Hannover, die Technische Hochschule Lübeck und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Holzminden freuen sich nach einem Jahr Laufzeit über ihren ersten Abschlussjahrgang. Sie haben die Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF...                
		
Hildesheim (red). Alle fünf Jahre wählt die Vollversammlung der Handwerkskammer einen neuen Präsidenten, seine Stellvertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie den Vorstand. Zunächst fand am Morgen des 7. Juli 2020 die Sitzung der amtierenden Vollversammlung statt. Im Wechsel stellten Präsident Delfino Roman und HGF Ina-Maria Heidmann die Meilensteine der Arbeit der letzten Legislaturperiode (2015-2020) dar. Im Besonderen lag der Fokus hierbei auf der politischen Interessenvertre...                
		
Neuhaus (red). Pünktlich zur Sommerferiensaison geht die neue Homepage der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) online. Mit einem neuen Design, einer übersichtlichen Seitenaufteilung und vielen erweiterten Funktionen bietet sie Gästen – weiterhin unter der altbekannten Adresse www.solling-vogler-region.de – ab sofort einen noch umfangreicheren Service. Und das alles sprichwörtlich „auf den ersten Klick“.
Nicht nur optisch, auch technisch hat die Internetseite eine komplette ...                
		
Holzminden/Hildesheim (red). Schon in den vergangenen Jahren schafften es Lehrende des HAWK-Studiengangs BWL berufsbegleitend unter die TOP 25 beim Wettbewerb „Teacher of the Year“ des Hochschulverbundes Virtuelle Fachhochschule (VFH). Für das Ranking wählen jährlich Studierende aus virtuellen Studienfächern die besten Lehrkräfte. Diesmal sind es Prof. Dr. Zulia Gubaydullina, Jenny Wundrack und Prof. Dr. Lars Weber, die von ihren Studierenden auf diese Weise geehrt werden.
Für die Leh...                
		
Höxter (TKu). Lockerungen der Corona-Beschränkungen führen auch dazu, dass Rehakliniken Schritt für Schritt in eine neue Normalität zurückkehren. So auch die Asklepios-Weserberglandklinik Höxter, die ihre Auslastung nach Corona von 100% auf 45% fahren musste und inzwischen wieder bei 75% Auslastung angekommen ist. Für ihr gutes Management in Corona-Zeiten hat die Asklepios-Weserberglandklinik nach einem „Corona-Check" durch das Internetportal „Qualitätskliniken.de“ ein Qualitäts-...                
		
	Polle (red). Egal, ob Jung oder Alt – jeder freut sich auf seinen wohlverdienten Urlaub. Um die langersehnte Auszeit perfekt zu machen, muss die Unterkunft während des Aufenthaltes stimmen. Während ihrer Suche nach dem perfekten Urlaubsdomizil orientieren sich viele Gäste aufgrund zahlreicher Angebote an Sterne-Auszeichnungen. Ferienwohnungen werden von dem Deutschen Tourismusverband klassifiziert, der die Prüfer dafür speziell ausbildet. Unterkünfte werden auf genormte Ausstattung, Qua...                
		
Holzminden (red). Die weiße Grapefruit liefert Symrise einen wertvollen Rohstoff zur Produktion von charakteristischen Geschmacksnoten für Süßwaren und Getränke. Für ein sicheres Angebot hochwertiger und nachhaltiger Rohstoffe stützt sich das Unternehmen unter anderem auf Früchte aus KwaZulu-Natal in Südafrika und plant, sich in den lokalen Gemeinden zu engagieren. Symrise legt besonderen Wert darauf, dass seine Lieferanten Nachhaltigkeitsfaktoren einhalten. Mit einem von ihnen ist Symr...                
		
Einbeck (red). Nach rund drei Jahren Planung und Bauzeit hat KWS am 1. Juli 2020 das neue zusätzliche Laborgebäude „BioTechnikum 2“ in Einbeck eröffnet. Das Gebäude schafft nicht nur mehr Platz und bietet hochmoderne Arbeitsplätze, sondern sorgt für neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Mit Werken aus dem Projekt „Art meets Science“ zieht von Beginn an auch Kunst ins „BiT2“ ein.
„Das Wachstum der KWS und der damit bedingte Bedarf an zusätzlichen Laborkapazitäten machten ...                
		
Hameln (red). Im Juni waren 12.820 Menschen im Weserbergland arbeitslos gemeldet (+170/+1,3% zum Vormonat). Der Scheitelpunkt scheint erreicht: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Hameln flacht im Vergleich zu den Vormonaten deutlich ab.
„Wir sehen, dass die Arbeitslosenzahl entgegen der üblichen saisonalen Entwicklung weiterhin steigt. Mut machend ist aber, dass auch die Zahl derjenigen steigt, die wieder eine Arbeit aufnehmen können. Hier verzeichnen wir ein...                
		
Holzminden (red). Symrise hat im Juni 2020 ein gemeinsames Forschungsprojekt mit CRIEPPAM zum Lavendelanbau gestartet. Dieses soll die Widerstandsfähigkeit der Kulturpflanzen und die Biodiversität stärken sowie den Landwirten zusätzliches Einkommen sichern. Das Forschungsinstitut CRIEPPAM, lokale Landwirte und Symrise arbeiten seit mehreren Jahren daran, den Lavendelanbau zunehmend nachhaltig zu gestalten. Lavendel und die Provence bilden ein Duft-Paar. Seine duftende Hommage an die südfran...