Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Hannover (red). Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine Geldbuße über 10,4 Millionen Euro gegenüber der notebooksbilliger.de AG ausgesprochen. Das Unternehmen hatte über mindestens zwei Jahre seine Beschäftigten per Video überwacht, ohne dass dafür eine Rechtsgrundlage vorlag. Die unzulässigen Kameras erfassten unter anderem Arbeitsplätze, Verkaufsräume, Lager und Aufenthaltsbereiche.
Das Unternehmen hatte sich darauf berufen, dass es Ziel der installi...
Hannover (red). Niedersachsen ist eines der sechs Bundesländer, in denen das KfW-Sonderprogramm für gemeinnützige Organisationen umgesetzt wird. Bislang wurden in der kurzen Zeit, seitdem die Beantragung möglich ist, 13 Anträge mit einem Fördervolumen in Höhe von 4,45 Millionen Euro bewilligt. Um dem Bedarf gerecht zu werden und die aktuelle Situation einer weiter anhaltenden Corona-Pandemie zu berücksichtigen, wird die Förderung über das Jahresende bis zum 30.06.2021 ausgedehnt.
Dr. ...
Hannover (red). Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat heute (Dienstag) den Verdacht auf Geflügelpest in einem Mastputenbetrieb im Landkreis Oldenburg bestätigt. Demnach handelt es sich um die hoch ansteckende Variante der Geflügelpest H5N8. Betroffen ist ein Betrieb mit 13.000 Tieren. Der Landkreis hat bereits auf Grundlage der Geflügelpest-Verordnung als Vorsichtsmaßnahme die Tötung der Puten angeordnet. Ein Sperrbezirk mit einem Radius von drei Kilometer...
Kreisensen (red). Ab Donnerstag, den 12. November 2020, kommt es wegen Behebungen von Fahrbahnschäden auf der B 64 zwischen Kreiensen und Orxhausen (Landkreis Northeim) zu Verkehrsbehinderungen. Nach Mitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim wird die B 64 vom 12. November 2020 bis zum 18. November 2020 an den Sanierungsflächen halbseitig unter gegenseitiger Ampelführung gesperrt.
Die K 644 von der B 64 nach Heckenbeck wird vom 12. Novemb...
Göttingen (red). Einen "Schreck in der Morgenstunde" erlebt heute eine Norwegerin, die mit Ehemann und Sohn aus Spanien kommend in Richtung Norwegen unterwegs war. Bei der Rast auf dem Parkplatz Hedemünden musste sie nach einem kurzen Toilettenbesuch feststellen, dass "ihre Männer" sich ohne sie auf den weiteren Weg gemacht hatten. Ein zufällig anwesender Zoll-Beamter konnte die Sitzengelassene an die Polizei vermitteln und damit eine Suchaktion starten. Die Beschreibung des flüchtigen Fahr...
Stadtoldendorf (rus). Horst Twele ist auf Mars Mission. Der gebürtige Stadtoldendorfer hat ein eher seltenes Hobby: Die Astronomie. Im Garten seines Wohnhauses hat der Ruheständler seine Technik in Stellung gebracht und hier seine eigene Sternwarte aufgebaut. Von dort aus ist er bei guten Wetter- und Sichtverhältnissen bis tief in die Nacht auf der Suche nach fremden Planeten, Sternen und fernen Galaxien. Dieser Tage fotografiert Horst Twele den Mars, weil der rote Planet der Erde so nah komm...
Hannover (red). Das Schwenken von Reichskriegsflaggen und Reichsfahnen am Rande der Corona-Demo in Berlin am 30.08.2020 vor dem Reichstagsgebäude hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. Auf anderen Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen, an denen auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und Rechtsextreme teilnahmen, waren die Flaggen immer wiederzusehen. Damit die Ordnungsbehörden und die Polizei in Niedersachsen gegen das Zeigen dieser Flaggen entschieden vorgehen können, wurde jetzt (...
Hannover (red). Die niedersächsischen Staatsanwaltschaften haben erneut zur Entwicklung der Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht in Anspruch genommener Corona-Hilfen berichtet. Bis Anfang September ist die Zahl der Ermittlungsverfahren auf landesweit 916 Verfahren gestiegen. Im Vormonat waren es gut 720 Verfahren. Die Schadenssumme liegt insgesamt nun bei rd. 7,4 Mio. Euro. Dies ist ein Zuwachs von 900.000 Euroo im Vergleich zum Vormonat.
Auch die Summe vorläufig gesicherter Gelder ist angew...
Paderborn (red). Am Dienstagnachmittag meldete sich gegen 14.00 Uhr ein Paderborner Bürger bei der Polizei Paderborn, da er einen verdächtigen Brief von einer ihm unbekannten Absenderin aus Hamburg erhalten hatte. Da der Briefumschlag an zahlreichen Stellen handschriftlich gekennzeichnet war und es dort einen Hinweis auf einen giftigen Inhalt gab, rief die Polizei den ABC-Dienst der Feuerwehr Paderborn hinzu. Zwei Mitglieder des Spezialteams analysierten den ungeöffneten Brief in Schutzkleidu...
Hannover (red). Unter dem Motto „Niedersachsen macht die Grippe platt.“ rufen die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen gemeinsam mit der AOK Niedersachsen, der Kassenärztlichen Vereinigung, den Ersatzkassen und anderen Krankenkassen sowie dem Niedersächsischen Sozialministerium zur Impfung gegen Grippe auf.
Die Grippe und COVID-19 haben viele ähnliche Symptome. Deshalb ist Grippeschutz während der Corona-Pandemie doppelt wichtig...
Northeim (red). Am Sonntag, den 20. September, gegen 08:30 Uhr, wurden der Polizei Northeim Schussgeräusche aus dem Bereich der hiesigen Obdachlosenunterkunft gemeldet. Diese wurde unverzüglich durch mehrere Streifenwagen aufgesucht. In einem der dortigen Wohncontainer konnte eine Schreckschusswaffe samt Munition aufgefunden werden. Bei einer Absuche des Geländes wurde ein alkoholisierter 33-jähriger Northeimer angetroffen, welcher den genannten Wohncontainer bewohnt. Dieser räumte die zwei...
Emmerthal (red). Ab Montag, 21. September, müssen Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 83 bei Emmerthal (Landkreis Hameln-Pyrmont) mit Behinderungen rechnen. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Grund für diese Behinderungen sind Reparaturen an den Fahrbahnübergängen der Bauwerke über die Emmer und über die Bahn im Verlauf der Bundesstraße. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die A...
Hannover (red). Insgesamt 15.100 von rund 78.000 befragten Mitgliedern der Pflegekammer Niedersachsen haben an der Abstimmung über die Zukunft der Kammer teilgenommen. Von ihnen stimmten 70,6 Prozent gegen den Fortbestand der Kammer, 22,6 Prozent dafür, 6,8 Prozent enthielten sich. Der Befragungszeitraum erstreckte sich vom 29. Juli bis zum 6. September 2020.
„Dieses Ergebnis ist eindeutig“, so Sozialministerin Dr. Carola Reimann. „Die Pflegekammer ist damit ganz offensichtlich nicht ...