Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Holzminden (red). Die Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen hat Prof. Dr. Matthias Weppler zum neuen Dekan gewählt. Dr. Weppler tritt die Nachfolge von Dr. Ulrich Hundertmark an, der seit 2017 das Amt innehatte. Der Staffelstab wurde direkt nach der virtuell durchgeführten Wahl persönlich im Lichthof der Fakultät in Holzminden übergeben.
Hundertmark war vier Jahre als Dekan für die HAWK in Ho...
Wahmbeck (red). Karl Baumann (1885 - 1951) fischte in jungen Jahren gern mit seinen Freunden in der Weser. Den Pädagogen, Politiker und Heimatforscher, der lange Zeit in Wahmbeck als Volksschullehrer wirkte, zog es im Februar zum Hechtfang auf den Fluss. Der Raubfisch, der über einen Meter lang werden kann, galt früher in den Weserdörfern als besonderer Leckerbissen. Vor gut neunzig Jahren schrieb Baumann eine Reportage über eine Fahrt mit dem Schleppnetz auf der Oberweser, die der Sollingk...
Liebes Team des Kindergartens „Löwenherz“ in Lauenberg,
Weserbergland (red). Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland bietet im April drei kostenlose Online-Veranstaltungen für Frauen an: Am Donnerstag, 15. April, 19 bis 20.30 Uhr geht es in dem Vortrag "I`m flexible – annehmen, umdenken und umlenken" um neue Ideen und um neue Wege, in der Coronakrise positiv nach vorn zu schauen. Abwarten ist Stillstand und Stillstand bewegt nichts. In Krisen gewinnen die mental fitten, die, die sich schnell auf veränderte Zeiten einstellen ...
Holzminden (red). Eigentlich niemand bleibt von ihnen verschont: Kopfschmerzen treten in den verschiedensten Formen auf. Die bekannteste dürfte die Migräne sein – und die tritt ohne oder mit "Aura" auf. Die Migräne-Aura ist eine anfallsartige neurologische Störung, die sich vor allem durch Sehbeschwerden äußert, die meist den Kopfschmerz ankündigen. Seit ihrem 11. Lebensjahr leidet HAWK-Absolventin Anisha Gattnar selber unter der Aura-Migräne. In ihrer Bachelorarbeit an der Fakultät G...
Silberborn. Als ich mich am Dienstag nach Ostern, morgens um 7.10 Uhr auf den Weg zur Arbeit von Silberborn nach Uslar machte, erwarteten mich total vereiste Straßen bei uns in Silberborn, und wie sich rausstellte auch Außerhalb, Richtung Dassel. Ja, es ist schon April und ja, wir hatten schon frühsommerliche Temperaturen um die 20 Grad, aber wir wohnen auf über 460 m über NN und da soll es tatsächlich schon öfter vorgekommen sein, dass es Anfang April noch mal winterlich wird. Ich frage ...
Göttingen (red). Dr. Martin Rudolph, Leiter der Göttinger IHK-Geschäftsstelle, gibt den Vorstandsvorsitz der SüdniedersachsenStiftung zum 30. Juni 2021 ab. Zu seinem Nachfolger wählte der Stiftungsrat am Dienstag Dr. Jochen Kuhl. Der Geschäftsführer der Dr. Kuhl Unternehmensberatung GmbH & Co. KG aus Hardegsen verantwortet seit Mai 2018 die Themen Digitalisierung und Projektentwicklung im Vorstand der SüdniedersachsenStiftung.
Den Beschluss, die Bildungsregion Südniedersachsen zu...
Grünenplan (red). Die Wälder der Niedersächsischen Landesforsten haben es derzeit nicht leicht. Die Dürre der letzten Jahre lässt die Pflanzen des Waldes leiden und die hohen Temperaturen verschlechtern diese Situation zusätzlich. Insekten wie der Borkenkäfer erleben hingegen einen regelrechten Boom. Seit mittlerweile drei Jahren in Folge schädigen diese Bedingungen unseren Wäldern. So auch im Forstamt Grünenplan, wo Dürre, Sturm und Käfer für den Verlust zahlreicher Bäume in der N...
Niederdachsen (red). Während der anhaltenden Corona-Pandemie zieht es die Menschen nach draußen, um den größten Beschränkungen ein wenig zu entgehen. Doch das vermehrte „Nutzen“ der Natur hat nicht nur Positives: In geschützten und sensiblen Landschaften werden mitunter Wege verlassen und auch Gebiete durchquert, für die ein Betretungsverbot besteht, Tiere aufgescheucht und Müll hinterlassen. Der NABU Niedersachsen appelliert daher an alle Naturfreunde, die Natur zu achten und nicht ...
Landkreis Holzminden (red). Der Deutsche Wetterdienst warnt derzeit vor markantem Wetter. Am heutigen Ostermontag sollen Sturmböen durch den Landkreis Holzminden ziehen. Das Wetter soll voraussichtlich bis 20 Uhr anhalten. "Es besteht die Gefahr des Auftretens von Sturmböen (Stufe 2 von 4). Achtung! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände", heißt es in der Warnung.
Liebe Leserinnen und Leser,
Weserbergland (red). Das sonnige Wetter der letzten Tage sorgt für Bewegung auf den Feldern. Die heimischen Zuckerrübenanbauer können in diesen Tagen vielerorts unter guten Bedingungen die Zuckerrüben aussäen. Dabei setzen sie auf Kontinuität und halten die Rübenfläche etwa konstant.
Nach den frostigen Temperaturen im Februar war zunächst Geduld gefragt, damit die Böden sich erwärmen und abtrocknen konnten. „Der Boden ist vielerorts reif und die Rübensamen können jetzt in die E...
Landkreis Holzminden (red). Die Natur mit allen Sinnen entdecken – das macht der ErlebnisWald Solling in Uslar-Schönhagen möglich. Neue Stationen lassen den Besuch interaktiver und damit zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise werden.
Der faszinierende Naturlehrpfad wurde im Rahmen der EXPO 2000 angelegt und seitdem ständig erweitert. Auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg lernen Groß und Klein viele interessante und wissenswerte Dinge über den Wald kennen. Wie vielfältig er ist...
Lenne (rus). Es ist schon eine Dreistigkeit, die die Diebe hier an den Tag legten. Als Walter Keitel zu seinen Bienenstöcken, die er gemeinsam mit Viktor und Eduart Schleise betreut, nahe des Tischlereibetriebes in Lenne ging, traute er seinen Augen kaum. Aus den Bienenstöcken im Lenner Ortsteil Linnenplan wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei komplette Bienenvölker gestohlen. Den Wert der entwendeten Völker beziffert Keitel auf rund 600 Euro. Die Bienen standen bislang direkt...
Holzminden (red). Viel zu tun hatte der Osterhase auch in diesem Jahr wieder. Trotzdem nahm er sich Zeit und besuchte am Gründonnerstag die Holzmindener Senior*innen aus dem Seniorentreff des Familien- und Kulturzentrums Drehscheibe. Die Senioren freuten sich sichtlich über den Besuch des freundlichen Langohrs und nahmen die Präsente in Form von Blumen und einer Tüte Süßigkeiten entgegen. Die Mitarbeiterinnen der Drehscheibe haben mit ihrem Einsatz dafür gesorgt, dass auch an Ostern an di...
Holzminden (red). Sie befand sich gerade in einem Meeting und war sehr überrascht, als ihr Name plötzlich fiel und ihr Gesicht auf dem Bildschirm zu sehen war, erinnert sich Carolin Fischer an den Freitag, als die #imAwards2021 verliehen wurden „Damit habe ich tatsächlich gar nicht gerechnet, aber mich natürlich total gefreut“, beschreibt sie den freudigen Moment. Sie hatte während der Besprechung die Online-Verleihung sporadisch auf ihrem Handy verfolgt. In den Wochen zuvor hatte sie s...
Kreis Höxter/Holzminden/Northeim (TKu). Wer hat davon noch nichts mitbekommen, die Frauenaktionswochen sind in diesem Jahr Corona-bedingt Plakativ! Mit bunten Plakaten aus Höxter, die um die Welt gehen sollen, möchte das Frauennetzwerk plakativ auf das Thema Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam machen. Das Netzwerk möchte zum Nachdenken anregen und die Menschen mit diesen alltäglichen Themen, die einfach jeden betreffen, erreichen. Das letzte Plakat, welches wir im Rahmen der Frau...
Niedersachsen (red). In diesem Jahr erfolgt die turnusmäßige Zählung des Straßenverkehrs auf Bundes- und Landesstraßen sowie den Kreisstraßen der Landkreise Hameln-Pyrmont und Schaumburg. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Alle fünf Jahre werden die Fahrzeuge erfasst, um die Verkehrsentwicklung beurteilen zu können. Aufgrund der COVID-19 Pandemie konnte die bundesweite Zählung des Straßenverkehrs jedoch nicht wie geplant in 2020 ...
Uslar (red). Über eine Riesengroße Osterüberraschung freut sich Einrichtungsleiterin Stefanie Müller-Exner, die Bewohnerinnen und Bewohner mit der kompletten Belegschaft des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrums.
Michael Friedrich hat in ganz Uslar eine Initiative angestoßen, um den alten Menschen eine Freude zu machen. Und sie hatte so richtig viel Erfolg: Am Mittwoch türmten sich im Sekretariat kleine Schokoladen-Osterhasen und vor allem liebenswerte Ostergrüße. Stefanie Müller-Exner:...
Dassel (red). Das Niedersächsische Forstamt Dassel trennt sich von Jahrzehnte alten Teerstraßen im Wald. Die teerpechhaltigen Schwarzdecken der Uslarsche Straße bei Abbecke und der Holzstraße bei Lauenberg werden zurückgebaut und in wassergebundener Bauweise mit Schotterbelag neu errichtet. Ziel ist es, alte Forstwege naturverträglich zurückzubauen und Schadstoffe in deren Schwarzdecken umweltgerecht zu entsorgen, teilt das Forstamt heute mit.
Die Uslarsche Straße ist eine öffentlich...
Stadtoldendorf (red). Als erstes erfolgreiche Crowdfunding - Projekt in der Corona Pandemie wurde das Projekt „Dokumentenkameras mit Beamer sowie Beamertisch“ vom Förderverein der Grundschule Stadtoldendorf e.V. Auf der Crowdfunding- Plattform der Volksbank eG Sessen im vergangenen Jahr 2020 initiiert.
Um in der Grundschule Stadtoldendorf eine zeitgemäße und digitale Aus- und Weiterbildung der Grundschulkinder zu ermöglichen hat der Förderverein der Grundschule Stadtoldendorf e.V. ...