Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Lenne (rus). Es hat sich schon richtig viel getan in Lenne. Seit 2008 investiert die Gemeinde mit Hilfe des Dorferneuerungsprogrammes in die örtliche Infrastruktur. Ein Spielplatz, mehrere Straßenteile und ein neuer Dorfplatz sind bereits durch die Projekte entstanden, daneben hat es auch zahlreiche private Maßnahmen gegeben, die erfolgreich umgesetzt wurden. Zum Abschluss, Ende 2019 fällt die Gemeinde Lenne aus dem Förderprogramm der Dorferneuerung heraus, soll jetzt die Ortseinfahrt aus R...
Eschershausen-Stadtoldendorf (rus). Hört man sich in Deutschland um, so ist die Samtgemeinde bundesweit eher selten vertreten. Auch in unserer Region kommt man hier und da mal durcheinander: Gemeinde, Stadt, Landkreis, Samtgemeinde – was ist denn nun was? Samtgemeinden sind freiwillige Zusammenschlüsse von Gemeinden, die sich zur Stärkung ihrer Verwaltungskraft zusammengeschlossen haben, also Aufgaben bündeln, damit diese nicht jede kleine Gemeinde alleine erledigen muss.
116 solcher Samt...
Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf (r). Am 06. Oktober fand das jährliche Kartoffelbraten des SPD-Ortsvereins Ithbörde statt. Der Orstverein Ithbörde besteht aus den Ortschaften Luerdissen, Dielmissen und Oelkassen. Wie jedes Jahr gab es traditionell Jägerrouladen mit Kartoffeln, Fisch und auf Wunsch extra Thüringer Mett. Rekordverdächtige 60 Besucher waren anwesend.
Mit ein Grund dafür war der Besuch von Alexander Müller, der Samtgemeindebürgermeisterkandidat der SPD für die ...
Eschershausen-Stadtoldendorf (kp/red). Schon in der kommenden Woche, am Sonntag, den 21. Oktober 2018 werden erneut die Weichen gestellt für die Zukunft der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf. Denn dann wird das Amt des Samtgemeindebürgermeisters für die Amtszeit der nächsten acht Jahre neu gewählt. Drei Kandidaten wollen sich für das Amt zur Verfügung stellen, wir haben alle Bewerber in einem Interview befragt und stellen sie vor.
Durchgeführt wurde das Interview von der Blickpu...
Eschershausen-Stadtoldendorf (kp/red). Am 21. Oktober 2018 sind Samtgemeindebürgermeisterwahlen in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf. Wir haben die drei Kandidaten befragt - hier Teil 1 des Interviews.
Die drei Kandidaten für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters vorgestellt:
Wolfgang AndersGeburtsdatum: 58 Jahre Wohnort: StadtoldendorfBeruf: SamtgemeindebürgermeisterFamilie: verheiratet, 1 Kind
Lebenslauf:
• 1977-1979 Ausbildung zum Verwaltungsangestellten in de...
Eschershausen-Stadtoldendorf (kp/red). Am 21. Oktober 2018 sind Samtgemeindebürgermeisterwahlen in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf. Wir haben die drei Kandidaten befragt - hier Teil 2 des Interviews.
Sind Sie bereits politisch aktiv? Wenn ja, seit wie vielen Jahren und welche Stationen haben Sie in dieser Zeit geprägt?
Wolfgang Anders: Ich bin seit 1977 in der Kommunalverwaltung tätig und arbeite seither mit den verschiedenen Fraktionen, allein schon berufsbedingt, zusamme...
Eschershausen-Stadtoldendorf (kp/red). Am 21. Oktober 2018 sind Samtgemeindebürgermeisterwahlen in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf. Wir haben die drei Kandidaten befragt - hier ist der 3. und letzte Teil des Interviews.
Was wird die aus Ihrer Sicht voraussichtlich größte Herausforderung der nächsten Jahre in der Samtgemeinde sein?
Wolfgang Anders: Meines Erachtens haben die Samtgemeinde und ihre Mitgliedsgemeinden bereits jetzt auf alle großen Themen Antworten gefunden....
Eschershausen (rus). Immer wieder wurden Beschwerden darüber vorgetragen, dass in der Brunnengasse zu schnell gefahren oder verkehrsgefährdend geparkt werde. Dies veranlasste die Stadt Eschershausen, verkehrsregelnd einzugreifen. Im Rahmen einer Verkehrsschau unter Beteiligung der Anlieger, des Straßenverkehrsamtes und der Polizei wurde unter Abwägung aller Gesichtspunkte die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches als die sinnvollste Lösung erachtet. Die Beschilderung wurde nun aufg...
Kreis Holzminden (r). Das Restaurant „Graf Everstein“ in Polle bot das stimmungsvolle Ambiente für den Kreisparteitag der CDU Holzminden. Ihr Vorsitzender Dr. Thomas Hagemann nutzte die Gelegenheit für eine nachdenkliche, aber auch aufrüttelnde Rede. So forderte er seine Partei auf, sich wieder auf patriotische Werte zu besinnen. Die CDU dürfe nicht beliebig und presseorientiert sein, sondern sollte identitätsbildend und werteorientiert handeln.
Das Aussetzen der Wehrpflicht sei nicht ...
Lenne (r). Bei einem Dorfrundgang konnte sich Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders von gelungenen Projekten der Dorferneuerung überzeugen. Bürgermeister Hans-Dieter Steenbock dankte unter anderem besonders der Samtgemeinde für die finanzielle Unterstützung. Auf Initiative von Wolfgang Anders sollen nun weitere Dorfregionen für eine Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm vorgeschlagen werden.
Bei der anschließenden Informationsveranstaltung im neu gestalteten Dorfgemeinschaftshaus s...
Halle (red). Das Büro der Gemeindeverwaltung Halle ist in der Zeit vom 08. bis 12. Oktober geschlossen. In dringenden Fällen des Pass- und Meldewesens sowie der Nachmittagsbetreuung können sich Bürger an die Samtgemeindeverwaltung Bodenwerder-Polle (Rufnummer 05533/405-0) wenden, bei anderem dringenden Angelegenheiten direkt an Bürgermeister Axel Munzel.
Foto: red
Stadtoldendorf (red). Am Montag den 22. Oktober trifft sich der Ausschuss für Bauen und Umwelt in einer Ausschusssitzung im Obergeschoss des Alten Rathaus Bei der Kirche 1. Für die Tagesordnungspunkte acht, neun und zehn ist eine Ortsbesichtigung ab 17 Uhr im Bereich Eselbrink und Burgtorstraße vorgesehen. Dabei werden die zur Fällung freigegeben vier alten Eichen an der Burgtorstraße besichtigt. Anschließend geht es in Richtung Baustraße und Petersiliengasse, da dort die Parkzeiten gereg...
Eschershausen-Stadtoldendorf (rus). In der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf wird am 21. Oktober ein neuer Samtgemeindebürgermeister gewählt. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde, die mindestens 16 Jahre alt, Deutsche oder EU-Bürger sind und seit mindestens drei Monaten in der Samtgemeinde ihren Wohnsitz haben. Alle Einzelheiten und Ausnahmen regelt das Niedersächsische Kommunalwahlgesetz.
Mit einer Wahlbenachrichtigungskarte wurde inzwischen jeder Wahl...
Region Holzminden (r). Am Donnerstag haben sich die Bundestagsabgeordneten der Weseranrainer mit dem Vorstandsvorsitzenden der K+S AG Dr. Burkhard Lohr und den Betriebsräten André Bahn und Stefan Böck in Berlin getroffen. Auch die Abgeordneten mit Bergwerksstandorten nahmen an dem Treffen teil. Mit diesem Austausch haben die Abgeordneten ihre Gespräche für eine Verbesserung der Wasserqualität der Weser fortgeführt.
Der heimische Bundestagsabgeordnete aus dem Weserbergland und Koordinato...
Holzminden (r). Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt zeigt sich sehr erfreut darüber, dass die Mehrheit des Bundesrates am vergangenen Freitag für den Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung des Sondervermögens „Digitale Infrastruktur“ (Digitalinfrastrukturfondsgesetz - DIFG) gestimmt hat. Mit diesem Sondervermögen soll die Förderung für den Infrastruktur- und den Breitbandausbau verschlankt und vereinfacht werden. Bisher können Kommunen Fördergelder sowohl beim Bund als au...
Holzminden/Hameln (r). Zu Fragen der Arbeitszeitpolitik der Zukunft hat sich SPD-Bundestagsfraktion am Montag mit rund 270 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland ausgetauscht. Die Konferenz fand wenige Tage vor der Bundestagsdebatte über die Einführung der Brückenteilzeit statt.
„Bei einer modernen Arbeitszeitpolitik geht es darum, unterschiedliche Interessen in Balance zu bringen“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps. Es sei an der Zeit, die Arbeitsbedingungen, ...
Eschershausen (kp). Noch sei nicht alles abschließend durchgeplant, stellte Verkehrsminister Bernd Althusmann zur aktuellen Planung der Westumgehung Eschershausen fest. Die Änderungsentwürfe der Bürgerinitiative sollen geprüft werden, sicherte er im Rahmen eines Besuchs in der Raabestadt zu. Auf Einladung Hermann Grupes war der Minister ins Mehrgenerationenhaus nach Eschershausen gekommen, um sich „die Sorgen der Menschen und Anwohner anzuhören“.
„Das hörte sich durchaus vielverspr...