Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Bevern (r). Am 4. Oktober legte der Samtgemeinderat Bevern den Termin für die Wahl zum Samtgemeindebürgermeister auf den 26. Mai nächsten Jahres fest. Nur drei Wochen später wählte die CDU jetzt Thomas Junker mit 100 Prozent zum Kandidaten für dieses Amt. Der Verwaltungsfachmann bewirbt sich zum zweiten Mal um den Chefsessel im Beveraner Rathaus. 2011 erzielte er mit über 44 Prozent der Stimmen ein respektables Ergebnis. Damals wurde er erst sieben Wochen vor der Wahl zum Kandidaten gekü...
Boffzen (r). Auf Initiative der CDU trafen sich Mitglieder der Gemeinderäte und des Samtgemeinderates Boffzen zu einem Informationsaustausch zur Zukunft der Verwaltungsstruktur im Südkreis Holzminden. Im Laufe der letzten Jahre hat sich in der Samtgemeinde Boffzen durch hohe Ausgaben und fehlende Einnahmen ein hohes Defizit angehäuft.
Um dieses bereits seit einigen Jahren bestehende Problem nun endlich anzugehen, wurde von der Verwaltung plötzlich der Plan zur Bildung einer Einheitsgemeinde...
Holzminden (r). Wegen des hinzugekommenen niedersächsischen Refomatiosfeiertags wird der kommende Landtagsstammtisch mit Uwe Schünemann um einen Tag verschoben. Neuer Termin ist der 01. November 2018 um 19:30 Uhr. Veranstaltungsort bleibt, wie ursprünglich angekündigt, das Weserhotel Schwager in Holzminden.
Der Landtag behandelt im Oktoberplenum ein besonders interessantes und breites Themenspektrum: Leistung der Deutschen aus Russland anerkennen, Fahrverbote für Diesel-PKW, den Brexit und...
Niedersachsen (red). Der Niedersächsische Landtag hat die Novelle des Krankenhausgesetzes und somit ein Bündel an Maßnahmen zur Stärkung der Patientensicherheit in Niedersachsen einstimmig verabschiedet. Eine Mordserie, wie sie sich in Delmenhorst und Oldenburg ereignet hat, soll damit künftig verhindert werden.
„Dieses Gesetz liegt mir sehr am Herzen und ich bin sehr froh, dass wir die hierfür notwendigen Regelungen heute verabschieden konnten", sagte Niedersachsens Sozial- und Gesundh...
Eschershausen (r). Zum Beitrag der Weser-Ith News über den Antrag der CDU für stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen, wurde folgende Lesermeinung eingereicht:
"Als erstes, möchte ich gleich sagen, dass die Verkehrsüberwachung sehr wichtig ist. Auch mit Radaranlagen. Aber, müssen es stationäre sein, die fast jeder kennt, oder von weitem sieht ? Mobile anlagen sind viel effektiver. Vernünftige KFZ-Führer halten sich an die Regeln, die wilden sollen zahlen und Punkte verlieren, damit sie ...
Landkreis Holzminden (fw). Am gestrigen Montag, den 22. Oktober 2018 wurde der von der CDU vorgelegte Antrag mehrheitlich abgelehnt. Fraktionsvorsitzender Uwe Schünemann verfasste stellvertretend für die CDU den Antrag zur Anschaffung von zusätzlichen Geschwindigkeitsmessanlagen im Landkreis Holzminden. Vor allem im Bereich der innerörtlich verlaufenden L550 in Lauenförde sowie der B240 in Halle sollten in Zusammenarbeit mit dem Polizeikommissariat Holzminden geeignete Standorte gefunden we...
Landkreis Holzminden (fw). Wie in der gestrigen Kreistagssitzung einstimmig beschlossen, findet die kommende Landratswahl im Landkreis Holzminden Ende Mai 2019 statt. Nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz wird die Hauptverwaltungsbeamtin oder der Hauptverwaltungsbeamte von den Bürgerinnen und Bürgern über die Direktwahl gewählt. Die Amtszeit der jetzigen Landrätin Angela Schürzenberg endet mit dem 31. Oktober 2019. Schürzenberg bekleidet das Amt seit dem Jahr 2011 und laut...
Holzminden (fw). Nachdem der FDP-Kreistagsabgeordnete Frank Lutze kürzlich verstorben ist, hat Landrätin Angela Schürzeberg im Rahmen der heutigen Kreistagssitzung den Nachfolger von Frank Lutze gemäß des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes förmlich verpflichtet. Nachfolger ist der FDP-Kommunalpolitiker Andre Nolte, der in Eimen zu Hause hat. Zuvor hatte Andre Nolte mit Schreiben vom 29. September 2018 erklärt, dass er den auf ihn übergegangenen Sitz und damit das Mandat für ...
Eschershausen-Stadtoldendorf (red). Alexander Müller, der von SPD und Grünen ins Rennen geschickte Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgers, hat sich mit 27,41% nicht gegen den Amtsinhaber durchsetzen können. Müller, der seinen Wahlkampf vor allem über persönliche Gespräche an Haustüren, umfangreiche Beteiligungsformate und modernes Auftreten geführt habe, sieht trotz allem auch positives:
„Die Wählerinnen und Wähler haben in vielen Gesprächen und Diskussionen gezeigt, dass ...
Eschershausen-Stadtoldendorf (rus/kp/red). Da sind Freudentränen und die richtigen Tränen offenbar nur ein Stockwerk voneinander entfernt: Auf den beiden Wahlparty’s am Sonntagabend im Haus am Eberbach in Stadtoldendorf wollte Alexander Müller (SPD/Grüne) eigentlich seinen Wahlsieg im Vis-á-Vis-Bistro feiern. Mit deutlicher Mehrheit konnte sich allerdings am Wahlsonntag in der Samtgemeinde der amtierende Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders (parteilos) durchsetzen und die Bürgermei...
Eschershausen-Stadtoldendorf (rus/kp/red). Am heutigen Wahlsonntag stellen sich in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf erneut die Weichen. Gewählt wird das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, insgesamt drei Kandidaten stellen sich den Wählerinnen und Wählern, darunter der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Anders (parteilos) sowie Alexander Müller (SPD/Grüne) und Carsten Kramer (AfD). Die Wahllokale sind bereits seit 08.00 Uhr geöffnet, noch bis 18.00 Uhr dürfen die 12.755 Wahlbere...
Eschershausen-Stadtoldendorf (red). Die Wählerinnen und Wähler haben gewählt, die Wahllokale sind geschlossen und das Ergebnis steht fest. Jetzt muss in den Wahllokalen nur noch ausgezählt werden. An dieser Stelle haben wir die ersten Zwischenergebnisse der heutigen Wahl zum Samtgemeindebürgermeister zusammengefasst.
Das erste Zwischenergebnis aus der Samtgemeinde nach neun ausgezählten Mitgliedsgemeinden (Stand 18: 20 Uhr):
Wolfgang Anders: 66,35 %
Alexander Müller: 29, 36 Prozent %...
Kreis Holzminden/Berlin (r). Der Bundestag hat in 2./3. Lesung das GKV-Versicherentlastungsgesetz verabschiedet. Der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps freut sich über die die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger: „Damit lösen wir ein Versprechen ein, das wir unseren Wählerinnen und Wählern gegeben haben. Ab dem 1.1.2019 werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von den Arbeitgebern bzw. der Rentenversicherung und Arbeitnehmern bzw...
Stadtoldendorf (red). Am Montag, den 05. November findet ab 18.00 Uhr die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Friedhöfe im Obergeschoss des Alten Rathauses in Stadtoldendorf statt.
Für die Tagesordnungspunkte acht und zehn startet um 17.00 Uhr auf dem Friedhof in Deensen eine Ortsbesichtigung. Dort wird die Fassade der Friedhofskapelle in Deensen besprochen, sowie der Sachstand der Bauarbeiten am Leitzenhaus begutachtet. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind die Erneuerung der ...
Kreis Holzminden (fw). Immer mehr Verkehr auf den Straßen im Kreis Holzminden. Vollsperrungen, Baustellen oder Umleitungen wo man nur hinschaut, führen zu größeren Zeitaufwändungen und durchaus mehr Hektik. Doch nun möchte sich die CDU-Kreistagsfraktion dafür einsetzen, dass Raser durch zusätzliche Geschwindigkeitsmessanlagen gestoppt werden.
Über den Antrag zur Anschaffung weiterer stationärer Messanlagen soll am Montag, den 22. Oktober 2018 in der Kreistagssitzung abgestimmt werden....
Eschershausen-Stadtoldendorf (rus). Die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf hat ihren Internetauftritt umfangreich überarbeitet und ist mit einem neuen Internetportal ab sofort online. Unter www.eschershausen-stadtoldendorf.de gelangen Besucher auf die Internetseite. Erstmals ist die Samtgemeinde damit auch „responsive“ erreichbar, d.h., die Darstellung der Website wurde unter anderem optimiert für mobile Endgeräte, sodass ein Zugriff fortan auch über Smartphones und Tablets deutli...
Wangelnstedt (r). Jedes Dorf hat seine Besonderheiten und spezifischen Themen. Das wurde auch deutlich beim Dorfbesuch von Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders in Wangelnstedt. Dort wurde insbesondere die Belastung durch die nahegelegene Aschedeponie diskutiert. Samtgemeindebürgermeister Anders unterstützt die Bürgerinitiative seit ihrer Gründung und konnte auf einige Erfolge zurückblicken, denn die Genehmigung zum Weiterbetrieb erfolgte nur unter Auflagen. Das Bild zeigt Wolfgang And...