Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Landkreis Holzminden (red). Am vergangenen Wochenende wurde der Bezirkstag der Jungen Union Südniedersachsen-Hildesheim, bestehend aus den Kreisverbänden Göttingen, Northeim, Holzminden und Hildesheim, coronabedingt erstmals in einem digitalen Format über das Programm OpenSlides durchgeführt. Bei der Veranstaltung wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Die amtierende Bezirksvorsitzende, Annelene Bormann, trat erneut an und wurde von den Delegierten für eine zweite Amtszeit bestätigt. Ihr...
Eschershausen (red). Die Schulgemeinschaft der HRS Eschershausen ist sehr überrascht und irritiert über die Wendung in der geplanten Gestaltung der Schullandschaft im Landkreis Holzminden, die die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU mit dem Landrat in der Pressekonferenz am 09.11.20 präsentiert haben. Der Präsentation ist nicht zu entnehmen, warum die von unserem Landrat Michael Schünemann am 05.10.20 vorgeschlagene Variante „Neubau einer Schule - Nord“ nicht mehr in Betracht gezogen ...
Berlin (red). Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus hat in Berlin seine dritte Sitzung abgehalten und in diesem Rahmen ein umfängliches Paket von knapp 90 Maßnahmen beschlossen. Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps begrüßt diese Maßnah- men sehr. „Besonders erfreulich ist, dass es nun endlich eine wesentliche Weichenstellung für ein Demokra- tiefördergesetz gefasst worden ist. Das Gesetz soll eine Verbesserung der rechtlichen und ...
Kreis Holzminden (red). Im Jahr 2019 starben 301 Frauen durch Partnerschaftsgewalt, sie wurden, zumeist infolge von Trennungs- oder Scheidungsabsichten von ihrem Partner ermordet. Doch Gewalt gegen Frauen fängt nicht erst bei Mord und Totschlag an. Die Statistik der Bundesregierung spricht von 1514 Fällen von Freiheitsberaubung und fast 12.000 Fällen von schwerer Körperverletzung. Der gefährlichste Ort für Frauen in Deutschland und Europa ist der in ihrem eigenen Heim. Zu psychischer Gewal...
Hannover (red). Die Corona-Pandemie stellt viele Bereiche der Wirtschaft vor große Herausforderungen und bringt viele Betriebe in finanzielle Schieflage. Für die heimische Landtagsabgeordnete der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Tippelt, ist gerade die Gastronomie eine der Branchen, die unter den Auswirkungen des Virus am meisten zu leiden hat: „Die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der Pandemie sind für die Gastronomie in unserem Land fatal. Viele Gastronominnen und Gastronomen sehen ih...
Derental (red). „Die Sanierung des Sport- und Gemeindezentrums in Derental fördert der Bund im Rahmen des Bundesprogramms ‘Sanierung kommunaler Einrichtungen’ mit einer Summe von 2,2 Millionen Euro. Ich bin sehr froh, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages, in dem ich Mitglied bin, die Fördermittel Anfang September dieses Jahres freigegeben hat. Und ich freue mich, mir vor Ort ein Bild davon zu machen, wofür ich mich im Ausschuss eingesetzt habe und wie das Geld dann verwendet wird...
Hannover (red). Zwischen Bund und Ländern wurde in den vergangenen Tagen intensiv über die genaue Ausgestaltung der sogenannten Novemberhilfe verhandelt. Aus Sicht des Landes Niedersachsen war es dabei ganz besonders wichtig, dass es zu einem einfachen, unbürokratischen und kurzfristig umsetzbaren Verfahren kommt. Zur Freude der heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt zeichnet sich dies nun ab. „Fast alle offenen Fragen konnten in der Zwischenzeit geklärt werden. Erste Abschlagszahl...
Eschershausen (r). Der Stadtrat Eschershausen bekräftigt seine Stellungnahme vom Juli 2020. Insbesondere das von Landrat Michael Schünemann vorgeschlagene Schulzentrum Nord hält der Rat für den richtigen bildungspolitischen Ansatz. Dieser Ansatz sollte unabhängig von der Standortfrage weiterverfolgt werden. Die Stadt Eschershausen bittet den Landkreis, erst einmal ein Kriterienraster unter Beteiligung von Bildungsexperten aufzustellen, ehe über die Frage von möglichen Standorten der zukü...
Stadtoldendorf (red). Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies unterstützt mit dem Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ erstmalig 21 Maßnahmen mit Bundes- und Landesmitteln in Höhe von rund 16,9 Millionen Euro. Die Maßnahmen werden mit einem Zuschuss aus Bundes- und Landesmitteln bis zu einer Höhe von 90 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten unterstützt, wobei der Bund 75 Prozent trägt.
Auch Stadtoldendorf profitiert von den Förder...
Stadtoldendorf (red). Aus dem Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ erhält nach Auskunft des Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann die Stadt Stadtoldendorf 110.000 € für die Sanierung der Laufbahn und der Weitsprunganlage. „Eine tolle Botschaft für den Vereins- und Schulsport der Homburgstadt,“ freut sich der CDU Politiker. Nach der Erneuerung des Kunstrasens könnten nunmehr die noch ausstehenden Investitionen kurzfristig durchgeführt werden. Immerhin ...
Eschershausen (rus). In Anbetracht der sich derzeit entwickelnden Corona-Situation im Landkreis Holzminden ist es derzeit nicht vertretbar, die für Donnerstag, den 19. November 2020 angesetzte Sitzung des Stadtrates von Eschershausen durchzuführen. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt bei verbesserter Situation nachgeholt. Die Sitzung fällt aus.
Holzminden (lbr). In der heutigen Ratssitzung sollte das Projekt „Sensoria“ erneut thematisiert werden. Nachdem der Fachplaner abgesprungen und die Realisierung des Gebäudes mit einem halben Jahr in Zeitverzug geraten war, könne das Zeitfenster bis Mitte 2022 nicht mehr sicher eingehalten werden. Die Folge: Die Fördergelder in Höhe von 2,7 Millionen Euro entfallen und die Stadt müsste für die 4,7 Millionen Euro Gesamtkosten allein aufkommen. Daher bereitete die Verwaltung eine Vorlage ...
Hannover (red). Das Land Niedersachsen stellt nach Auskunft des Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann kurzfristig 45 Millionen Euro für zusätzliches Personal und schulische Corona-Schutzmaßnahmen zur Verfügung. Im Umfang von 25 Millionen Euro könnten die niedersächsischen Schulen für ein halbes Jahr rund 5.000 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis einstellen.
„Jede Schule im Landkreis Holzminden erhält damit Budget für mindestens eine zusätzliche Kraft“,...
Holzminden (red). Ist das Projekt Sensoria noch nicht gänzlich gestorben? Zumindest wurde es im vergangenen Kulturausschuss noch einmal emotional diskutiert. Zum Hintergrund: Nachdem der Fachplaner abgesprungen und die Realisierung des Gebäudes mit einem halben Jahr in Zeitverzug geraten war, habe das Zeitfenster bis Mitte 2022 nicht mehr eingehalten werden können. Die Folge: Die Fördergelder in Höhe von 2,7 Millionen Euro entfallen und die Stadt müsste für die 4,7 Millionen Euro Gesamtko...
Würgassen/Holzminden (red). Der Standort Würgassen ist für die Ein-, Ab- und Zwischenlagerung von Abfällen – einschließlich radioaktiven – nicht vorgesehen. Das hat die Bezirksregierung Detmold jetzt der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) eindrücklich ins Stammbuch geschrieben. Der Regionalplan Ostwestfalen-Lippe lässt für solche Vorhaben keinen Raum. „Damit ist spätestens jetzt der Zeitpunkt erreicht, wo die Bundesregierung dem Treiben der BGZ endlich Einhalt ...