Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 01.06.2024
Werbung
Freitag, 14. Juni 2019 13:59 Uhr

Ortsbrandmeister Andreas Geisler-Garthof aus Ehrenbeamtenverhältnis entlassen Ortsbrandmeister Andreas Geisler-Garthof aus Ehrenbeamtenverhältnis entlassen

Lenne (kp). „Etwas überraschend“ sei es gewesen, als Andreas Geisler-Garthof, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Holzen, im Rahmen der vergangenen Feuerwehr-Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt ankündigte, erklärte Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders in der gestrigen Samtgemeinderatssitzung. Aus persönlichen Gründen habe er darum gebeten, aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als Ortsbrandmeister entlassen zu werden. Bis zur Durchführung einer Neuwahl soll Mike Nitschke die Aufgaben des Ortsbrandmeisters kommissarisch übernehmen. Neben Geisler-Garthof stellte auch Jens Olbrich seinen Posten als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wangelnstedt zur Verfügung. Zum neuen Ortsbrandmeister, und somit Nachfolger von Jens Olbrich, wurde der bisherige Stellvertreter Michael Klein gewählt (Olaf Nolte als dessen Stellvertreter). Jens Olbrich wird zukünftig die Aufgabe des zweiten stellvertretenden Gemeindebrandmeisters übernehmen.

Die Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehren Hellental, Burkhard Schmidt, und Linnenkamp, Jörn Verwohlt, sowie der stellvertretende Ortsbrandmeister Deensens, Stephan Wundke, wurden in ihren Ämtern bestätigt und erneut für sechs Jahre in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamte ernannt. Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Mainzholzen wurde Michelle Yildrim ernannt. Hubertus Berhörster, Ratsmitglied, nahm die Ernennung der Feuerwehrfunktionsträger zum Anlass, um sich bei der gesamten Samtgemeindefeuerwehr für die gute Arbeit zu bedanken. „Danke für so viel ehrenamtliche Arbeit“, richtete er sich stellvertretend an die anwesenden Frank Teiwes, Gemeindebrandmeister, und Dascho Wehner, stellvertretender Gemeindebrandmeister.

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang