Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
 Holzminden/Bevern (red). „Mehr Radverkehr bedeutet mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden. Darüber hinaus spart Radverkehr Energie, Platz, entlastet von Lärm und Abgasen, fördert die Gesundheit und bietet beste Voraussetzungen für eine nachhaltige städtebauliche und verkehrliche Entwicklung. Hier liegen auch die größten Potenziale, denn 25 % aller PKW-Fahrten enden bereits nach zwei Kilometern“, heißt es auf der Internetseite des niedersächsischen Ministeriums für Wirt...
		
	Holzminden/Bevern (red). „Mehr Radverkehr bedeutet mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden. Darüber hinaus spart Radverkehr Energie, Platz, entlastet von Lärm und Abgasen, fördert die Gesundheit und bietet beste Voraussetzungen für eine nachhaltige städtebauliche und verkehrliche Entwicklung. Hier liegen auch die größten Potenziale, denn 25 % aller PKW-Fahrten enden bereits nach zwei Kilometern“, heißt es auf der Internetseite des niedersächsischen Ministeriums für Wirt...                 2020 ist auch für die Schulen des Landkreises ein außergewöhnliches  Jahr.  Gerade bei den geplanten Zeugnisübergaben und Abschlussbällen sorgte die Pandemie für völlig neue Abläufe. Trotzdem konnte auch  in diesem Jahr die Haupt- und Realschule Eschershausen ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen erhielten in diesem Jahr einen Abschluss und der stellvertretende Schulleiter Kai Conradi konnte als frohe Botschaft überbringen, dass „65 %...
		
2020 ist auch für die Schulen des Landkreises ein außergewöhnliches  Jahr.  Gerade bei den geplanten Zeugnisübergaben und Abschlussbällen sorgte die Pandemie für völlig neue Abläufe. Trotzdem konnte auch  in diesem Jahr die Haupt- und Realschule Eschershausen ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen erhielten in diesem Jahr einen Abschluss und der stellvertretende Schulleiter Kai Conradi konnte als frohe Botschaft überbringen, dass „65 %...                 Holzminden (red). In der Oberschule Holzminden gab es Ende vergangener Woche Abschlusszeugnisse - wie derzeit überall natürlich unter strengen, corona-gerechten Hygienemaßnahmen. So wurde am Donnerstag, dem 02. Juli 2020 der zehnte Jahrgang des Realschulzweiges in feierlichem Rahmen entlassen. Am Freitag, dem 03. Juli folgten der neunte und der zehnte Jahrgang des Hauptschulzweiges. Durch die Begrenzung der Personenanzahl wurden an beiden Tagen jeweils drei Klassen einzeln verabschiedet. Mit ...
		
Holzminden (red). In der Oberschule Holzminden gab es Ende vergangener Woche Abschlusszeugnisse - wie derzeit überall natürlich unter strengen, corona-gerechten Hygienemaßnahmen. So wurde am Donnerstag, dem 02. Juli 2020 der zehnte Jahrgang des Realschulzweiges in feierlichem Rahmen entlassen. Am Freitag, dem 03. Juli folgten der neunte und der zehnte Jahrgang des Hauptschulzweiges. Durch die Begrenzung der Personenanzahl wurden an beiden Tagen jeweils drei Klassen einzeln verabschiedet. Mit ...                 Holzminden/Höxter (red). Ein rund 11 Tonnen schwerer Militärhubschrauber vom Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum der Bundeswehr in Bückeburg ist heute auf dem Flugplatz Höxter-Holzminden gelandet und hat vor Ort für begeisternde Blicke gesorgt. Der taktische Mehrzweckhubschrauber vom Typ NH90 war zu Übungszwecken auf dem Flugplatzgelände bei Brenkhausen zu Gast.
Offiziere sollten theoretisch erlerntes Wissen in der Praxis vor Ort anwenden. Hierzu flog der rund 11 Tonnen schwer...
		
Holzminden/Höxter (red). Ein rund 11 Tonnen schwerer Militärhubschrauber vom Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum der Bundeswehr in Bückeburg ist heute auf dem Flugplatz Höxter-Holzminden gelandet und hat vor Ort für begeisternde Blicke gesorgt. Der taktische Mehrzweckhubschrauber vom Typ NH90 war zu Übungszwecken auf dem Flugplatzgelände bei Brenkhausen zu Gast.
Offiziere sollten theoretisch erlerntes Wissen in der Praxis vor Ort anwenden. Hierzu flog der rund 11 Tonnen schwer...                 Holzminden (red). Die COVID-Pandemie stellt auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten vor ganz neue Herausforderungen – Schutzausrüstungen und Vorkehrungen zur Einhaltung der Abstandsregeln brauchen extra Ressourcen. Klar ist: Hilfsangebote, insbesondere zur Lebensmittelversorgung, sind existenziell.
Vor diesem Hintergrund informiert das Zentrum für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Holzminden (ZEE) über das aktuelle Förderprogramm "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.", welches vom Bun...
		
Holzminden (red). Die COVID-Pandemie stellt auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten vor ganz neue Herausforderungen – Schutzausrüstungen und Vorkehrungen zur Einhaltung der Abstandsregeln brauchen extra Ressourcen. Klar ist: Hilfsangebote, insbesondere zur Lebensmittelversorgung, sind existenziell.
Vor diesem Hintergrund informiert das Zentrum für ehrenamtliches Engagement im Landkreis Holzminden (ZEE) über das aktuelle Förderprogramm "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.", welches vom Bun...                 Holzminden (r). 19 Parfümeure von Symrise aus aller Welt haben sich an diesem Projekt beteiligt und danken damit den Einsatzkräften dafür, dass sie sich in dieser herausfordernden Zeit für das Leben anderer engagieren. Jeder Parfümeur hat einen Duftstoff zur Kreation des Duftes HERO beigesteuert. Es handelt sich dabei um ein Kölnisch Wasser für Damen und Herren gleichermaßen. Symrise spendet das mit nachhaltigen Rohstoffen hergestellte HERO an Helden im Corona-Einsatz. Der Konzern bringt...
		
Holzminden (r). 19 Parfümeure von Symrise aus aller Welt haben sich an diesem Projekt beteiligt und danken damit den Einsatzkräften dafür, dass sie sich in dieser herausfordernden Zeit für das Leben anderer engagieren. Jeder Parfümeur hat einen Duftstoff zur Kreation des Duftes HERO beigesteuert. Es handelt sich dabei um ein Kölnisch Wasser für Damen und Herren gleichermaßen. Symrise spendet das mit nachhaltigen Rohstoffen hergestellte HERO an Helden im Corona-Einsatz. Der Konzern bringt...                 Stadtoldendorf (kp). 39 Schülerinnen und Schüler der Homburg-Schule bekamen vergangenen Freitag ihre Zeugnisse überreicht (wir berichteten). Unter den Absolventen befanden sich neben den Jahrgangsbesten auch jene, die während ihrer Schulzeit durch besondere Leistungen aufgefallen waren. Diesen insgesamt sechs Schülerinnen und Schülern wurde im Rahmen der Schulabschlussfeier eine ganz spezielle Anerkennung zuteil. „Seit einigen Jahren würdigt die Samtgemeinde die Jahrgangsbesten sowie Sc...
		
Stadtoldendorf (kp). 39 Schülerinnen und Schüler der Homburg-Schule bekamen vergangenen Freitag ihre Zeugnisse überreicht (wir berichteten). Unter den Absolventen befanden sich neben den Jahrgangsbesten auch jene, die während ihrer Schulzeit durch besondere Leistungen aufgefallen waren. Diesen insgesamt sechs Schülerinnen und Schülern wurde im Rahmen der Schulabschlussfeier eine ganz spezielle Anerkennung zuteil. „Seit einigen Jahren würdigt die Samtgemeinde die Jahrgangsbesten sowie Sc...                 Delligsen (red). Die Bürgerinitiative Delligsen in der Hilsmulde e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 16. Juli 2020, von 19:30 bis 20:30 Uhr, ein. Veranstaltungsort ist der Festsaal in Delligsen - Untere Winkelstr. Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Jahresbericht des Vorsitzenden inklusvie des Berichts über den aktuellen Planungsstand bei Wahle-Mecklar und Sued.Link - insbesondere die „Variante Varrigsen“ und der Bericht der Kassenführerin sowie des Kassenprü...
		
Delligsen (red). Die Bürgerinitiative Delligsen in der Hilsmulde e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 16. Juli 2020, von 19:30 bis 20:30 Uhr, ein. Veranstaltungsort ist der Festsaal in Delligsen - Untere Winkelstr. Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Jahresbericht des Vorsitzenden inklusvie des Berichts über den aktuellen Planungsstand bei Wahle-Mecklar und Sued.Link - insbesondere die „Variante Varrigsen“ und der Bericht der Kassenführerin sowie des Kassenprü...                 Stadtoldendorf (kp). „Ich begrüße Sie ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Zeugnisübergabe“, beginnt Schulleiterin Rita Hartwig die Schulabschlussfeier der Homburg-Schule Stadtoldendorf. Kurz zuvor hatten 39 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 a und b, sowie ein Schüler aus der neunten Klasse, die Rumbruchshalle über einen Seiteneingang betreten. Platz fanden sie inmitten der Halle. Die Bestuhlung wurde so eingerichtet, dass der Mindestabstand eingehalten werden konnte. Im ...
		
Stadtoldendorf (kp). „Ich begrüße Sie ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Zeugnisübergabe“, beginnt Schulleiterin Rita Hartwig die Schulabschlussfeier der Homburg-Schule Stadtoldendorf. Kurz zuvor hatten 39 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 a und b, sowie ein Schüler aus der neunten Klasse, die Rumbruchshalle über einen Seiteneingang betreten. Platz fanden sie inmitten der Halle. Die Bestuhlung wurde so eingerichtet, dass der Mindestabstand eingehalten werden konnte. Im ...                 Lauenförde-Beverungen (TKu). Was für ein Dilemma: Vereinsmitglied Silas Kiepsch vom FC Blau-Weiß Weser ist auf den Rollstuhl angewiesen. Das Vereinsheim des FC auf niedersächsischer Seite lässt es nicht zu, das der junge Mann die Toilette besuchen kann. Die sanitären Einrichtungen sind mehr als 70 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Es ist eng, sehr eng. Es ist so eng, dass es Silas Kiepsch mit seinem Rollstuhl nicht einmal bis zur Eingangstüre der Herren-Toilette schafft, die ohnehin ni...
		
Lauenförde-Beverungen (TKu). Was für ein Dilemma: Vereinsmitglied Silas Kiepsch vom FC Blau-Weiß Weser ist auf den Rollstuhl angewiesen. Das Vereinsheim des FC auf niedersächsischer Seite lässt es nicht zu, das der junge Mann die Toilette besuchen kann. Die sanitären Einrichtungen sind mehr als 70 Jahre alt und in die Jahre gekommen. Es ist eng, sehr eng. Es ist so eng, dass es Silas Kiepsch mit seinem Rollstuhl nicht einmal bis zur Eingangstüre der Herren-Toilette schafft, die ohnehin ni...                 
		
Delligsen (red). Während der Sommerferien, vom 16. Juli bis 26. August 2020, bleibt die Gemeindebücherei geschlossen. Ab Donnerstag, dem 27. August 2020, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Meier, Tel. 9415-13.
Foto: Flecken Delligsen
 Höxter (red). Aufgrund der Fahrbahninstandsetzung der Westerbachstraße wird es zu einigen Änderungen in der Verkehrsführung in der Höxteraner Innenstadt kommen. Die Westerbachstraße wird während der Arbeiten ab 13. Juli von der Einmündung der B64 bis zur Wegetalstraße gesperrt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger ist sie allerdings weiterhin begehbar.
Die Tiefgarage am Stadthaus wird während der Bauarbeiten geschlossen.
Für Menschen mit Schwerbehinderungen wird ein Stellplatz im I...
		
Höxter (red). Aufgrund der Fahrbahninstandsetzung der Westerbachstraße wird es zu einigen Änderungen in der Verkehrsführung in der Höxteraner Innenstadt kommen. Die Westerbachstraße wird während der Arbeiten ab 13. Juli von der Einmündung der B64 bis zur Wegetalstraße gesperrt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger ist sie allerdings weiterhin begehbar.
Die Tiefgarage am Stadthaus wird während der Bauarbeiten geschlossen.
Für Menschen mit Schwerbehinderungen wird ein Stellplatz im I...                 Südniedersachsen (red). Von weitem scheint alles wie immer in den Johanniter-Kitas in Südniedersachsen. Bei schönem Wetter sind die spielenden und lachenden Kinder in den Außenspielanlagen bereits aus der Ferne zu hören. Und Eltern bringen ihre Kinder wieder regelmäßig in die Kita. Doch die ersten Unterschiede zu der Zeit vor Corona fallen bereits durch den notwendigen Abstand auf, den die Erzieherinnen zu den Eltern halten müssen. Auch die zahlreichen Desinfektionsmittelspender und Hinw...
		
Südniedersachsen (red). Von weitem scheint alles wie immer in den Johanniter-Kitas in Südniedersachsen. Bei schönem Wetter sind die spielenden und lachenden Kinder in den Außenspielanlagen bereits aus der Ferne zu hören. Und Eltern bringen ihre Kinder wieder regelmäßig in die Kita. Doch die ersten Unterschiede zu der Zeit vor Corona fallen bereits durch den notwendigen Abstand auf, den die Erzieherinnen zu den Eltern halten müssen. Auch die zahlreichen Desinfektionsmittelspender und Hinw...                 Polle (red). Auch die Laienspielgruppe Polle ist ein Opfer der Corona-Pandemie geworden, wie fast alle im Verband Deutscher Freilichtbühnen organisierten Amateurbühnen. Nachdem alle Aufführungen der Komödie „Der letzte Untermieter“ und die Aufführungen des Aschenputtelspiels bereits abgesagt werden mussten, blieb als letzte Chance, die Vereinskasse etwas aufzubessern, der weit über das Weserbergland hinaus bekannte und aus dem Poller Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenkende Kür...
		
Polle (red). Auch die Laienspielgruppe Polle ist ein Opfer der Corona-Pandemie geworden, wie fast alle im Verband Deutscher Freilichtbühnen organisierten Amateurbühnen. Nachdem alle Aufführungen der Komödie „Der letzte Untermieter“ und die Aufführungen des Aschenputtelspiels bereits abgesagt werden mussten, blieb als letzte Chance, die Vereinskasse etwas aufzubessern, der weit über das Weserbergland hinaus bekannte und aus dem Poller Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenkende Kür...                 Hameln (red). Vom 07.09. bis 04.10.2020 wird die Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik." in den Räumlichkeiten des Kunstkreises Hameln zu sehen sein. Dabei soll die spannende, aber auch widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik dargestellt werden.
Die vierwöchige Ausstellung wird in Kooperation mit dem Verein für Regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln mit lokalen Beiträgen ergänzt. Dafür werden noch weiter...
		
Hameln (red). Vom 07.09. bis 04.10.2020 wird die Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik." in den Räumlichkeiten des Kunstkreises Hameln zu sehen sein. Dabei soll die spannende, aber auch widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik dargestellt werden.
Die vierwöchige Ausstellung wird in Kooperation mit dem Verein für Regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln mit lokalen Beiträgen ergänzt. Dafür werden noch weiter...                 Holzminden (red). Nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit den zuständigen Ämtern und Behörden musste sich die Stadtmarketing Holzminden GmbH schweren Herzens dazu entscheiden, nun auch die beliebten Marktsommer-Konzerte, die ab Mitte Juli jeden Samstagabend stattfinden sollten, coronabedingt abzusagen. Die behördlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sind auf dem Marktplatz nicht einzuhalten. Ebenso entfällt somit auch das in Kooperation mit dem Kulturverein geplante und weit ...
		
Holzminden (red). Nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit den zuständigen Ämtern und Behörden musste sich die Stadtmarketing Holzminden GmbH schweren Herzens dazu entscheiden, nun auch die beliebten Marktsommer-Konzerte, die ab Mitte Juli jeden Samstagabend stattfinden sollten, coronabedingt abzusagen. Die behördlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sind auf dem Marktplatz nicht einzuhalten. Ebenso entfällt somit auch das in Kooperation mit dem Kulturverein geplante und weit ...                 Würgassen (red). Das Verfahren zur Standortfindung eines Zwischenlagers in Würgassen habe von Anfang an die dringend erforderliche Notwendigkeit vertan, Vertrauen in der Bevölkerung in diesen Prozess aufzubauen. Im Gegenteil: das Vertrauen sei weiter zerstört worden. Ein Neuanfang sei zwingend geboten. Das erklärte der Vorstand des Vereins "Atomfreies 3-Ländereck e.V." gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Töpfer bei einem Gespräch in den Räumen der Burg Herstelle.
In einer kleinen Runde haben...
		
Würgassen (red). Das Verfahren zur Standortfindung eines Zwischenlagers in Würgassen habe von Anfang an die dringend erforderliche Notwendigkeit vertan, Vertrauen in der Bevölkerung in diesen Prozess aufzubauen. Im Gegenteil: das Vertrauen sei weiter zerstört worden. Ein Neuanfang sei zwingend geboten. Das erklärte der Vorstand des Vereins "Atomfreies 3-Ländereck e.V." gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Töpfer bei einem Gespräch in den Räumen der Burg Herstelle.
In einer kleinen Runde haben...                 Polle (red). Unter dem Motto „Zeitlose Faszination des Fotos“ zeigt der Profifotograf Ulrich Stamm Fotos aus dem Großraum Polle und dem Weserbergland in verschiedenen Formaten im Haus des Gastes.
„Ein Poller Junge zog aus in die Welt, um das Fotografieren zu erlernen.“ Dieser Satz passt auf Ulrich Stamm. Seine Erfolge bei Industrie und Gesellschaft in der ganzen Welt bestätigen die Richtigkeit der Entscheidung. Die wohl für die Allgemeinheit interessantesten Fotos sind beispielsweise...
		
Polle (red). Unter dem Motto „Zeitlose Faszination des Fotos“ zeigt der Profifotograf Ulrich Stamm Fotos aus dem Großraum Polle und dem Weserbergland in verschiedenen Formaten im Haus des Gastes.
„Ein Poller Junge zog aus in die Welt, um das Fotografieren zu erlernen.“ Dieser Satz passt auf Ulrich Stamm. Seine Erfolge bei Industrie und Gesellschaft in der ganzen Welt bestätigen die Richtigkeit der Entscheidung. Die wohl für die Allgemeinheit interessantesten Fotos sind beispielsweise...                 
		
Delligsen (red). Während der Sommerferien, in der Zeit vom 16. Juli bis 12. August 2020, bleiben die genannten Sporthallen in Grünenplan, Delligsen und Kaierde für den Übungs- und Spielbetrieb geschlossen. Ab Donnerstag, dem 13. August 2020, stehen die Hallen wieder zur Verfügung. Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Meier, Tel: 9415-13.
 Niedersachsen (red). Jeder kennt sie und benutzt sie, Gummibänder. Doch so hilfreich sie für den Menschen sind, so negativ können sich Gummibänder in der freien Landschaft auswirken. So zum Beispiel für Weißstörche. Störche nehmen zahlreiche Insekten und Würmer auf, um diese an ihre Jungtiere im Nest zu verfüttern. Von der Form her sind Gummibänder für diese Vögel Würmer, der Geschmack spielt keine Rolle.
„Hat ein Weißstorch eine größere Anzahl dieser Bänder geschluckt, ball...
		
Niedersachsen (red). Jeder kennt sie und benutzt sie, Gummibänder. Doch so hilfreich sie für den Menschen sind, so negativ können sich Gummibänder in der freien Landschaft auswirken. So zum Beispiel für Weißstörche. Störche nehmen zahlreiche Insekten und Würmer auf, um diese an ihre Jungtiere im Nest zu verfüttern. Von der Form her sind Gummibänder für diese Vögel Würmer, der Geschmack spielt keine Rolle.
„Hat ein Weißstorch eine größere Anzahl dieser Bänder geschluckt, ball...                 Holzminden (red). Der Rotary-Club Holzminden hat einen neuen Vorsitzenden: Heiko Hartmann, Inhaber der Malerei Hartmann in der Böntalstraße in Holzminden hat das Ehrenamt des Präsidenten von seinem Vorgänger, dem HNO-Arzt Dr. med. Georg Thönnissen übernommen. Bei den Rotariern wechselt die Präsidentschaft turnusmäßig Jahr für Jahr zum 01. Juli.
Der scheidende Präsident nutzte die aus diesem Anlass stattfindende Feierstunde im Hotel Kiekenstein für einen Rückblick auf seine Amtszeit...
		
Holzminden (red). Der Rotary-Club Holzminden hat einen neuen Vorsitzenden: Heiko Hartmann, Inhaber der Malerei Hartmann in der Böntalstraße in Holzminden hat das Ehrenamt des Präsidenten von seinem Vorgänger, dem HNO-Arzt Dr. med. Georg Thönnissen übernommen. Bei den Rotariern wechselt die Präsidentschaft turnusmäßig Jahr für Jahr zum 01. Juli.
Der scheidende Präsident nutzte die aus diesem Anlass stattfindende Feierstunde im Hotel Kiekenstein für einen Rückblick auf seine Amtszeit...                 Solling (red). Im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten erfolgte jüngst die alljährliche große Pferdezählung und -sortierung. Die insgesamt 60 Exmoorponys aus dem Solling sind Deutschlands größter Bestand dieser Pferderasse im Besitz des Naturparks Solling-Vogler und der Weidegenossenschaft e.G.
Deren Mitarbeiter trieben Mitte Juni 29 Ponys in einer speziellen Fanganlage zusammen. Die Tiere sind inzwischen auf Standorte im Weserumlauftal bei Wahmbeck und in Silberborn ver...
		
	Solling (red). Im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten erfolgte jüngst die alljährliche große Pferdezählung und -sortierung. Die insgesamt 60 Exmoorponys aus dem Solling sind Deutschlands größter Bestand dieser Pferderasse im Besitz des Naturparks Solling-Vogler und der Weidegenossenschaft e.G.
Deren Mitarbeiter trieben Mitte Juni 29 Ponys in einer speziellen Fanganlage zusammen. Die Tiere sind inzwischen auf Standorte im Weserumlauftal bei Wahmbeck und in Silberborn ver...                 Bevern/Stadtoldendorf (red). Ab dem Jahr 2021 wird es eine Aufstockung von Beschäftigungsmöglichkeiten bei der schulischen Sozialarbeit an den Oberschulen in Bevern und Statdoldendorf geben. Die beiden Schulen bekommen dabei jeweils 0,25 neue Stellen zur Verfügung gestellt.
„Ich freue mich sehr, dass bei der Zuweisung und Aufstockung der Sozialarbeit an Niedersachsens Schulen auch zwei Oberschulen aus dem Landkreis Holzminden profitieren. Gute Schulsozialarbeit ist für mich von großer Be...
		
Bevern/Stadtoldendorf (red). Ab dem Jahr 2021 wird es eine Aufstockung von Beschäftigungsmöglichkeiten bei der schulischen Sozialarbeit an den Oberschulen in Bevern und Statdoldendorf geben. Die beiden Schulen bekommen dabei jeweils 0,25 neue Stellen zur Verfügung gestellt.
„Ich freue mich sehr, dass bei der Zuweisung und Aufstockung der Sozialarbeit an Niedersachsens Schulen auch zwei Oberschulen aus dem Landkreis Holzminden profitieren. Gute Schulsozialarbeit ist für mich von großer Be...                 Hameln (red). Der erste Zahnputzbaum wurde in der Hamelner AWO Kindertagesstätte, Schwarzer Weg, entdeckt. Die Idee, Kinder mit einem Baum voller Zahnbürsten und Bechern zu überraschen, entstand durch eine selbst geschriebene Geschichte von den „Zahnputzfreunden Dino und Jimmy im Zahnputzland“. Kinder und ihre Eltern freuen sich nun darüber, die „Früchte“ des Baumes pflücken zu dürfen und die Geschichte der beiden Freunde zu hören. Abgerundet wurde die Aktion des Teams Kinder- un...
		
Hameln (red). Der erste Zahnputzbaum wurde in der Hamelner AWO Kindertagesstätte, Schwarzer Weg, entdeckt. Die Idee, Kinder mit einem Baum voller Zahnbürsten und Bechern zu überraschen, entstand durch eine selbst geschriebene Geschichte von den „Zahnputzfreunden Dino und Jimmy im Zahnputzland“. Kinder und ihre Eltern freuen sich nun darüber, die „Früchte“ des Baumes pflücken zu dürfen und die Geschichte der beiden Freunde zu hören. Abgerundet wurde die Aktion des Teams Kinder- un...                 Bevern (red). Es kehrt wieder Leben ins Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern ein und das Schlossteam freut sich riesig darauf. Zwar muss coronabedingt nach wie vor auf feierliche Eröffnungsveranstaltungen verzichtet werden, aber ab Sonntag, den 05.Juli kann unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln wieder eine spannende Kunstausstellung besucht werden. Zu sehen ist ein faszinierender Querschnitt durch den Künstlernachlass des Holzmindener Malers und Grafikers Oskar Dolhart (1907...
		
Bevern (red). Es kehrt wieder Leben ins Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern ein und das Schlossteam freut sich riesig darauf. Zwar muss coronabedingt nach wie vor auf feierliche Eröffnungsveranstaltungen verzichtet werden, aber ab Sonntag, den 05.Juli kann unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln wieder eine spannende Kunstausstellung besucht werden. Zu sehen ist ein faszinierender Querschnitt durch den Künstlernachlass des Holzmindener Malers und Grafikers Oskar Dolhart (1907...