Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
 
		
Holenberg (red). Wie bereits berichtet, hat der 51-jährige Andreas aus Holenberg Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ bislang erfolglos ist, setzen Andreas Familie und Freunde alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine Online-Registrierungsaktion.
 Würgassen-Lauenförde (red/TKu). Spektakuläre aber nicht ganz legale Protestaktion: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben die bundesweite Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und die Bürgerinitiative Atomfreies 3-Ländereck e.V. mit einer Projektionsaktion gegen das geplante Atommüll-Zwischenlager in Würgassen protestiert. Mit einem Spezialbeamer haben die Aktivisten der beiden Initiativen Protestslogans auf das ehemalige AKW projeziert. Auch eine Drohne zum Filmen war vor dem Kraftw...
		
Würgassen-Lauenförde (red/TKu). Spektakuläre aber nicht ganz legale Protestaktion: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben die bundesweite Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und die Bürgerinitiative Atomfreies 3-Ländereck e.V. mit einer Projektionsaktion gegen das geplante Atommüll-Zwischenlager in Würgassen protestiert. Mit einem Spezialbeamer haben die Aktivisten der beiden Initiativen Protestslogans auf das ehemalige AKW projeziert. Auch eine Drohne zum Filmen war vor dem Kraftw...                 
		
Holzminden (red). Es war schon ein größeres technisches Problem, an dem der Telefondienstleister der Kreisverwaltung zu arbeiten hatte, aber jetzt ist der Fehler behoben. Zwei Tage lang waren die Anschlüsse des Landkreises Holzminden nur eingeschränkt zu erreichen, ab heute funktioniert alles wieder tadellos. Alle Servicenummern der Verwaltung stehen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
 Holzminden (red). Das HAWK-Forschungsprojekt „Leben am Dreiländereck“ wird durch das Programm „PRO Niedersachsen“ über drei Jahre mit insgesamt 148.000 Euro gefördert. „Damit sind wir die einzige Fachhochschule in Niedersachsen, die aus diesem Programm eine Förderung erhält“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Sprecher der Forschungsgruppe „Ländliche Räume und Dorfentwicklung“ der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)...
		
Holzminden (red). Das HAWK-Forschungsprojekt „Leben am Dreiländereck“ wird durch das Programm „PRO Niedersachsen“ über drei Jahre mit insgesamt 148.000 Euro gefördert. „Damit sind wir die einzige Fachhochschule in Niedersachsen, die aus diesem Programm eine Förderung erhält“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Sprecher der Forschungsgruppe „Ländliche Räume und Dorfentwicklung“ der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)...                 Landkreis Holzminden. Dascho Wehner bezieht Stellung zur aktuellen Schulstandort-Diskussion im Bezug auf die Homburg Oberschule in Stadtoldendorf. In seiner Videobotschaft richtet er das Wort an Landrat Michael Schünemann und spricht sich für einen offenen Dialog mit den Kreistagsabgeordneten vor Ort aus. Zudem zeigt der Stadtoldendorfer die infrastrukturellen Vorteile im Bezug auf die Sportanlagen auf.
Dascho Wehner Stadtoldendorf 
*Für die Inhalte eines Leserbriefs/Lesermeinung ist einz...
		
Landkreis Holzminden. Dascho Wehner bezieht Stellung zur aktuellen Schulstandort-Diskussion im Bezug auf die Homburg Oberschule in Stadtoldendorf. In seiner Videobotschaft richtet er das Wort an Landrat Michael Schünemann und spricht sich für einen offenen Dialog mit den Kreistagsabgeordneten vor Ort aus. Zudem zeigt der Stadtoldendorfer die infrastrukturellen Vorteile im Bezug auf die Sportanlagen auf.
Dascho Wehner Stadtoldendorf 
*Für die Inhalte eines Leserbriefs/Lesermeinung ist einz...                 Neuhaus (red). Weitläufige Wälder, plätschernde Bäche, urtümlich anmutende Moore, Berge mit sagenhaften Ausblicken, dazwischen immer wieder tiefe Täler mit sattgrünen Wiesen, eine artenreiche Flora und Fauna: All das – und noch viel mehr – hat die Solling-Vogler-Region zu bieten. Die vielfältige Landschaft ist aber nicht nur schön anzuschauen und Erholungsort für die Einwohner und Gäste der Region, sondern vor allem Lebensraum einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Die Lebensräum...
		
Neuhaus (red). Weitläufige Wälder, plätschernde Bäche, urtümlich anmutende Moore, Berge mit sagenhaften Ausblicken, dazwischen immer wieder tiefe Täler mit sattgrünen Wiesen, eine artenreiche Flora und Fauna: All das – und noch viel mehr – hat die Solling-Vogler-Region zu bieten. Die vielfältige Landschaft ist aber nicht nur schön anzuschauen und Erholungsort für die Einwohner und Gäste der Region, sondern vor allem Lebensraum einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Die Lebensräum...                 Bevern (red). Am 2. August 2020 laden die Sieben Schlösser zum zweiten Mal zum „Sieben Schlösser Erlebnistag“ ein. Das ursprünglich geplante Programm kann zwar angesichts der Corona-bedingten Hygieneregeln nicht realisiert werden. Aber die Sieben Schlösser haben sich speziell für den Erlebnistag etwas anderes einfallen lassen. Und so bieten einige Schlösser ein virtuelles Programm an, während andere zu speziell konzipierten oder exklusiven Führungen in kleinen Gruppen einladen. Ob vi...
		
Bevern (red). Am 2. August 2020 laden die Sieben Schlösser zum zweiten Mal zum „Sieben Schlösser Erlebnistag“ ein. Das ursprünglich geplante Programm kann zwar angesichts der Corona-bedingten Hygieneregeln nicht realisiert werden. Aber die Sieben Schlösser haben sich speziell für den Erlebnistag etwas anderes einfallen lassen. Und so bieten einige Schlösser ein virtuelles Programm an, während andere zu speziell konzipierten oder exklusiven Führungen in kleinen Gruppen einladen. Ob vi...                 Holzminden (red). Sich kreativ einmal auszuprobieren und weiterzubilden, diese Möglichkeit bieten die Mal- und Zeichenkurse der Kreisvolkshochschule Holzminden. Bereits am Mittwoch, dem 29. Juli 2020 und am Donnerstag, dem 30. Juli starten im Klex in der Rühler Str. 38 in Bodenwerder jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr zwei Kurse „Grundlagen der bildlichen Darstellung“ mit dem Grafiker Detlev Peipelmann. Ob Stift- oder Federzeichnung, ein Aquarell-, Pastell-, Öl- oder Acrylbild, die Teilnehmen...
		
Holzminden (red). Sich kreativ einmal auszuprobieren und weiterzubilden, diese Möglichkeit bieten die Mal- und Zeichenkurse der Kreisvolkshochschule Holzminden. Bereits am Mittwoch, dem 29. Juli 2020 und am Donnerstag, dem 30. Juli starten im Klex in der Rühler Str. 38 in Bodenwerder jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr zwei Kurse „Grundlagen der bildlichen Darstellung“ mit dem Grafiker Detlev Peipelmann. Ob Stift- oder Federzeichnung, ein Aquarell-, Pastell-, Öl- oder Acrylbild, die Teilnehmen...                 
		
Eschershausen (red). Der Stadtrat Eschershausen bezieht Stellung zur Schulentwicklung im Landkreis Holzminden, die Stellungnahme ist nachfolgend im Wortlaut zu lesen:
 Rühle (red). Am heutigen Sonntag, 19. Juli, versammelten sich mehr als 40 Anwohner am Ortseingang von Rühle und demonstrierten gegen Verkehrslärm. „Wir müssen auf uns aufmerksam machen, denn so geht es nicht mehr weiter“, erklärt Birgit Schünemann, Initiatorin der Demo. Die Anwohner hielten Schilder hoch auf denen „Lärm macht krank“, „Ihr vertreibt uns nicht“ oder „es reicht“ geschrieben war. Besonders laute Motorräder und der Lkw-Verkehr seien das Problem. Die Anwohner f...
		
Rühle (red). Am heutigen Sonntag, 19. Juli, versammelten sich mehr als 40 Anwohner am Ortseingang von Rühle und demonstrierten gegen Verkehrslärm. „Wir müssen auf uns aufmerksam machen, denn so geht es nicht mehr weiter“, erklärt Birgit Schünemann, Initiatorin der Demo. Die Anwohner hielten Schilder hoch auf denen „Lärm macht krank“, „Ihr vertreibt uns nicht“ oder „es reicht“ geschrieben war. Besonders laute Motorräder und der Lkw-Verkehr seien das Problem. Die Anwohner f...                 Eschershausen (red). Die Raabe Imker GmbE der Haupt- und Realschule Eschershausen erhielt eine Einladung zum Wettbewerb „Löwen Fonds“, der in der Stadthalle Holzminden stattfinden sollte. 
Doch was steckt hinter dem „Löwen Fonds“? Darüber informierten sich auch die Raabe Imker: „Nachhaltiges Wirtschaften und satte Rendite schließen einander nicht aus. Im Gegenteil: Konsumenten und Investoren erwarten heutzutage völlig zurecht, dass Unternehmen Verantwortung tragen, Umwelt und Re...
		
Eschershausen (red). Die Raabe Imker GmbE der Haupt- und Realschule Eschershausen erhielt eine Einladung zum Wettbewerb „Löwen Fonds“, der in der Stadthalle Holzminden stattfinden sollte. 
Doch was steckt hinter dem „Löwen Fonds“? Darüber informierten sich auch die Raabe Imker: „Nachhaltiges Wirtschaften und satte Rendite schließen einander nicht aus. Im Gegenteil: Konsumenten und Investoren erwarten heutzutage völlig zurecht, dass Unternehmen Verantwortung tragen, Umwelt und Re...                 Holzminden (red). Die diesjährige Abiturentlassungsfeier an der Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, fand in einem ungewohnten Rahmen statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Vorgaben erhielten die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums ihre Abiturzeugnisse getrennt nach der jeweiligen Fachrichtung.
Dies führte dazu, dass der Schulleiter, Oberstudiendirektor Andreas Hölzchen, zunächst die Absolventen der Fachrichtung Gesundheit und Soziales begrüßte. ...
		
Holzminden (red). Die diesjährige Abiturentlassungsfeier an der Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, fand in einem ungewohnten Rahmen statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Vorgaben erhielten die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums ihre Abiturzeugnisse getrennt nach der jeweiligen Fachrichtung.
Dies führte dazu, dass der Schulleiter, Oberstudiendirektor Andreas Hölzchen, zunächst die Absolventen der Fachrichtung Gesundheit und Soziales begrüßte. ...                 Holzminden (red) Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt „Sensoria – Düfte und Aromen“ mit 2,674 Mio. €. Das erfuhr der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann auf Anfrage von Minister Bernd Althusmann. „Das ist das langersehnte Aufbruchsignal für die Innenstadt Holzminden und den Tourismus der gesamten Region“, freut sich der CDU Politiker. Eine solche Initialzündung sei vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie noch wertvoller. Konzept, Architektur und Strahlkraft hätten die ...
		
Holzminden (red) Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt „Sensoria – Düfte und Aromen“ mit 2,674 Mio. €. Das erfuhr der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann auf Anfrage von Minister Bernd Althusmann. „Das ist das langersehnte Aufbruchsignal für die Innenstadt Holzminden und den Tourismus der gesamten Region“, freut sich der CDU Politiker. Eine solche Initialzündung sei vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie noch wertvoller. Konzept, Architektur und Strahlkraft hätten die ...                 Hannover (red). Mit dem Beschluss zum zweiten Nachtragshaushalt hat Niedersachsen den Weg frei gemacht für die Zahlung des Landespflegebonus. „Im Gesundheitswesen wird bei der Bewältigung der Corona-Pandemie Großes geleistet", betont Sozialministerin Carola Reimann. Der Altenpflegebereich habe bei größeren Ausbruchsgeschehen und mit der Umsetzung umfangreicher Hygienemaßnahmen vor besonderen Herausforderungen gestanden. Das Land stelle 50 Millionen zur Verfügung und bringe mit der Coron...
		
Hannover (red). Mit dem Beschluss zum zweiten Nachtragshaushalt hat Niedersachsen den Weg frei gemacht für die Zahlung des Landespflegebonus. „Im Gesundheitswesen wird bei der Bewältigung der Corona-Pandemie Großes geleistet", betont Sozialministerin Carola Reimann. Der Altenpflegebereich habe bei größeren Ausbruchsgeschehen und mit der Umsetzung umfangreicher Hygienemaßnahmen vor besonderen Herausforderungen gestanden. Das Land stelle 50 Millionen zur Verfügung und bringe mit der Coron...                 Holzminden (red). Die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, verabschiedet ihre Absolventen der Fachoberschule (FOS) aus den drei Fachrichtungen Gesundheit und Soziales mit dem Scherpunkt Sozialpädagogik, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft.
Um den besonderen Rahmenbedingungen in diesem Jahr Rechnung zu tragen, erhielten die Schülerinnen und Schüler differenziert nach der jeweiligen Fachrichtung in der Aula der BBS Holzminden ihre Zeugn...
		
Holzminden (red). Die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden, verabschiedet ihre Absolventen der Fachoberschule (FOS) aus den drei Fachrichtungen Gesundheit und Soziales mit dem Scherpunkt Sozialpädagogik, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft.
Um den besonderen Rahmenbedingungen in diesem Jahr Rechnung zu tragen, erhielten die Schülerinnen und Schüler differenziert nach der jeweiligen Fachrichtung in der Aula der BBS Holzminden ihre Zeugn...                 Bodenwerder (red). Auch in diesem Jahr schüttet die Stiftung Sparkasse Bodenwerder wieder Fördermittel an zahlreiche Vereine und Institutionen im Raum Bodenwerder aus. In der letzten Sitzung des Kuratoriums wurden der Motorboot-Club Bodenwerder e. V., der Förderverein der Grundschule Bodenwerder e. V., Kaleidoskop e. V. und der Turnverein Bodenwerder von 1905 e. V. mit Zuschüssen aus dem Topf der Stiftung Sparkasse Bodenwerder bedacht.
Bereits Anfang des Jahres hatte die Turn-Sport-Gemeinsc...
		
Bodenwerder (red). Auch in diesem Jahr schüttet die Stiftung Sparkasse Bodenwerder wieder Fördermittel an zahlreiche Vereine und Institutionen im Raum Bodenwerder aus. In der letzten Sitzung des Kuratoriums wurden der Motorboot-Club Bodenwerder e. V., der Förderverein der Grundschule Bodenwerder e. V., Kaleidoskop e. V. und der Turnverein Bodenwerder von 1905 e. V. mit Zuschüssen aus dem Topf der Stiftung Sparkasse Bodenwerder bedacht.
Bereits Anfang des Jahres hatte die Turn-Sport-Gemeinsc...                 Delligsen (red). Bei Erstellung der Tagesordnung war der Bericht der Verwaltung zur aktuellen Diskussion um den Oberschulstandort Delligsen zunächst für den nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung vorgesehen. Nachdem zwischenzeitlich aber zahlreiche Details öffentlich bekannt geworden waren, änderte der Rat des Fleckens Delligsen zu Beginn der Sitzung im Delligser Festsaal den Programmablauf und verschob dieses Thema in den öffentlichen Teil.
Bereits in der Einwohnerfragestunde meldete sic...
		
Delligsen (red). Bei Erstellung der Tagesordnung war der Bericht der Verwaltung zur aktuellen Diskussion um den Oberschulstandort Delligsen zunächst für den nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung vorgesehen. Nachdem zwischenzeitlich aber zahlreiche Details öffentlich bekannt geworden waren, änderte der Rat des Fleckens Delligsen zu Beginn der Sitzung im Delligser Festsaal den Programmablauf und verschob dieses Thema in den öffentlichen Teil.
Bereits in der Einwohnerfragestunde meldete sic...                 Beverungen-Lauenförde (TKu). Die neue Weserbrücke zwischen Beverungen und Lauenförde kann ab sofort wieder befahren werden. Das Bauwerk ist fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben worden. Vor wenigen Wochen erst ist die neue Brücke im Verlauf der B241 über die Weser in Beverungen in einer spektakulären Aktion über 18 Meter flussabwärts an ihren eigentlichen Platz geschoben worden. Seit heute verbindet das Bauwerk nun die Stadt Beverungen wieder mit der Gemeinde Lauenförde. Nordr...
		
Beverungen-Lauenförde (TKu). Die neue Weserbrücke zwischen Beverungen und Lauenförde kann ab sofort wieder befahren werden. Das Bauwerk ist fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben worden. Vor wenigen Wochen erst ist die neue Brücke im Verlauf der B241 über die Weser in Beverungen in einer spektakulären Aktion über 18 Meter flussabwärts an ihren eigentlichen Platz geschoben worden. Seit heute verbindet das Bauwerk nun die Stadt Beverungen wieder mit der Gemeinde Lauenförde. Nordr...                 Beverungen-Lauenförde (TKu). Um ein klares Statement gegen den von der BGZ in Würgassen geplanten"Atommüll-Verschiebebahnhof" zu setzen und um auf die drohenden Atommülltransporte in der Region hinzuweisen, hat die Bürgerinitiative "Atomfreies3-Ländereck e.V." kurz nach der offiziellen Eröffnung der neuen Weserbrücke zwischen Beverungen und Lauenförde durch NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst die neue Brücke hupend und lautstark mit einem Autokorso überquert. Die etwa 150 Personenwagen...
		
Beverungen-Lauenförde (TKu). Um ein klares Statement gegen den von der BGZ in Würgassen geplanten"Atommüll-Verschiebebahnhof" zu setzen und um auf die drohenden Atommülltransporte in der Region hinzuweisen, hat die Bürgerinitiative "Atomfreies3-Ländereck e.V." kurz nach der offiziellen Eröffnung der neuen Weserbrücke zwischen Beverungen und Lauenförde durch NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst die neue Brücke hupend und lautstark mit einem Autokorso überquert. Die etwa 150 Personenwagen...                 Bevern (red). Die Geschichte des Glashüttenwesens im Weserbergland reicht weit zurück. Bereits im neunten Jahrhundert sollen Glasmacher im Solling Rohglasmasse für das karolingische Kloster Corvey hergestellt haben. Um an die lange Tradition der hiesigen Glaslandschaft zu erinnern, sollen im Kreis Holzminden nun Glasstelen aufgestellt werden.
Mit einer symbolischen Scheckübergabe am vergangenen Montag sicherte die VR-Bank in Südniedersachsen ihre Unterstützung zu. Mit einer stolzen Summe ...
		
Bevern (red). Die Geschichte des Glashüttenwesens im Weserbergland reicht weit zurück. Bereits im neunten Jahrhundert sollen Glasmacher im Solling Rohglasmasse für das karolingische Kloster Corvey hergestellt haben. Um an die lange Tradition der hiesigen Glaslandschaft zu erinnern, sollen im Kreis Holzminden nun Glasstelen aufgestellt werden.
Mit einer symbolischen Scheckübergabe am vergangenen Montag sicherte die VR-Bank in Südniedersachsen ihre Unterstützung zu. Mit einer stolzen Summe ...                 Holzminden (red). Nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit den zuständigen Ämtern und Behörden musste sich die Stadtmarketing Holzminden GmbH dazu entscheiden, nun auch den großen Citybiathlon, coronabedingt abzusagen. Die behördlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen sind auch bei dieser Großveranstaltung auf dem Marktplatz nicht einzuhalten. Holzminden wäre eine von rund 40 Städten gewesen, in der der weltgrößte Volksbiathlon ausgerichtet wird. Volksbiathlon, da...
		
Holzminden (red). Nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit den zuständigen Ämtern und Behörden musste sich die Stadtmarketing Holzminden GmbH dazu entscheiden, nun auch den großen Citybiathlon, coronabedingt abzusagen. Die behördlich vorgeschriebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen sind auch bei dieser Großveranstaltung auf dem Marktplatz nicht einzuhalten. Holzminden wäre eine von rund 40 Städten gewesen, in der der weltgrößte Volksbiathlon ausgerichtet wird. Volksbiathlon, da...                 Bodenwerder (red). Ein neu zusammengewürfeltes Marketingteam auf großer Mission für Bodenwerder – ob das gut geht? Das Theaterstück Make Bodenwerder great again feiert seine Uraufführung am 02. August 2020 im Rathauspark. Das mobile Einsatzteam unter der Leitung von Frau Dr. Oberhoff ist mit den besten Absichten nach Bodenwerder gekommen: mit großangelegtem Marketing will das dreiköpfige Team Landflucht verhindern.
Schließlich verfügt die idyllische Stadt an der Weser über alles, wa...
		
Bodenwerder (red). Ein neu zusammengewürfeltes Marketingteam auf großer Mission für Bodenwerder – ob das gut geht? Das Theaterstück Make Bodenwerder great again feiert seine Uraufführung am 02. August 2020 im Rathauspark. Das mobile Einsatzteam unter der Leitung von Frau Dr. Oberhoff ist mit den besten Absichten nach Bodenwerder gekommen: mit großangelegtem Marketing will das dreiköpfige Team Landflucht verhindern.
Schließlich verfügt die idyllische Stadt an der Weser über alles, wa...                 Holzminden (red). Authentisch und bodenständig – das ist Joshua Tappe nicht nur in seinem Privatleben, sondern das spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Ehrliche, rohe Texte prallen auf eine emotionale Stimme, die im Kopf Bilder von schnellem, nächtlichem Großstadtleben wachruft. Von Einsamkeit und Verlangen. Aber auch von Lebenslust, Tatendrang und Liebe.
Bekannt wurde der Holzmindener durch seine vielseitige Performance bei DSDS, die ihm in der 17. Staffel den 3. Platz einbrachte. Se...
		
Holzminden (red). Authentisch und bodenständig – das ist Joshua Tappe nicht nur in seinem Privatleben, sondern das spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Ehrliche, rohe Texte prallen auf eine emotionale Stimme, die im Kopf Bilder von schnellem, nächtlichem Großstadtleben wachruft. Von Einsamkeit und Verlangen. Aber auch von Lebenslust, Tatendrang und Liebe.
Bekannt wurde der Holzmindener durch seine vielseitige Performance bei DSDS, die ihm in der 17. Staffel den 3. Platz einbrachte. Se...                 Landkreis Holzminden. Es scheint in unserem schönen Landkreis ein Ritual geworden zu sein, alljährlich anlässlich bestimmter Jahreszeiten immer wieder die gleichen Diskussionen und Debatten vom Zaun zu stoßen. Die Forderung der Schließung bestimmter Strecken für Motorradfahrer an Wochenenden postuliert von wütenden Anwohnern, welche sich um ihr Recht auf Ruhe und Frieden gebracht fühlen, gehört zu genau diesen.
Dieses Jahr scheint die Situation sogar derart prekär zu sein, dass sich s...
		
Landkreis Holzminden. Es scheint in unserem schönen Landkreis ein Ritual geworden zu sein, alljährlich anlässlich bestimmter Jahreszeiten immer wieder die gleichen Diskussionen und Debatten vom Zaun zu stoßen. Die Forderung der Schließung bestimmter Strecken für Motorradfahrer an Wochenenden postuliert von wütenden Anwohnern, welche sich um ihr Recht auf Ruhe und Frieden gebracht fühlen, gehört zu genau diesen.
Dieses Jahr scheint die Situation sogar derart prekär zu sein, dass sich s...