Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Kreis Holzminden/Ith (red). Die Ith-Sperrung wird voraussichtlich noch bis Mitte Oktober aufrecht erhalten. Zwar kommen die Baumaßnahmen gut voran, ein Engpass zeichnet sich derzeit allerdings bei der Abfuhr der gewaltigen Erdmassen vom Ith ab, die dort nicht mehr eingebaut werden konnten und nun durch Lastwagen abtransportiert werden müssen. Eine von vielen erhoffte Öffnung der Straße noch im September klappt daher nicht. Bis Mitte Oktober soll die Sperrung, die ursprünglich auch bis Ende ...
Boffzen (red). Nach einiger Zeit des Leerlaufs öffnet am Donnerstag, 30. August der Jugendraum in Boffzen wieder seine Türen. „Dazu laden wir herzlich alle Kinder, Jugendliche, deren Eltern und alle anderen Interessierten ein“, sagen Peter Kamischke und Darijo Pavlovic von Projekt Begegnung. Zur Feier des Tages bieten sie allen Gästen ab 16.30 Uhr Slush-Eis und frische Waffeln an.
„Im Jugendraum warten ein Kickertisch, ein Billardtisch, ein Dartautomat, ein Airhockeytisch und vor allem...
Eschershausen (r). Unter dem Motto „Papierliebe“ fand die vorerst letzte Ferien(s)passaktion für den Sommer dieses Jahres im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Eschershausen statt. Trotz der Hitze nahmen 25 Mädchen und Jungen an der Aktion teil. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begannen die Kinder lustige Tierboxen aus Pappe zu basteln. Eine Box nahm die Gestalt eines Nilpferdes, mit lustiger klappe als Mund, an. Aus der grünen Pappe entstand eine coole Krokodilbox. Währen...
Hannover (r). Ob am Badesee oder abends auf der Terrasse, das Summen der Mücken und Wespen ist wieder allgegenwärtig. Mit ein paar Tricks kann man sich vor den Quälgeistern des Sommers schützen.
Da Mücken meist nachtaktiv sind, lautet die einfachste Schutzmaßnahme: ab der Dämmerung lange Hosen, langärmelige Oberbekleidung und Strümpfe oder Socken tragen. Insektengitter an den Fenstern helfen, die Wohnräume zu schützen. Natürlich kann man auch zu den gängigen Abwehrmitteln auf Dufts...
Beverungen (TKu). Faster, Harder, Scooter: Mit diesem Schlachtruf startete die einmalige Scooter-Show in Beverungen. Mehr als 4000 Fans heizte die Band Scooter mit ihrem charismatischen Frontmann H.P. Baxxter am vergangenen Samstag in Beverungen mächtig ein. Auf den Weserwiesen „Am Hakel“ ging die Luzi richtig ab. Mit Liedern wie „How much is the fish“, „Döp, Döp, Döp...“ oder "Bora! Bora! Bora!" feierten hunderte Scooter-Fans das 25-jährige Bestehen ihrer Band. Mit im Gepäck h...
Silberborn (r). „Viel los im Hochsolling“, so lautet das Motto des Hochsollinger Herbstmarktes. Mit Oktoberfest-Atmosphäre, locken Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und ein buntes Unterhaltungsprogramm am Sonnabend, den 8. September, nach Silberborn.
Ab 11 Uhr können Besucher entlang der liebevoll dekorierten Marktstände im und am Dorfgemeinschaftshaus in Silberborn das breitgefächerte Angebot wahrnehmen. Ob Schmuck, Handwebwaren, floristische Arbeiten, Holzwaren, Mineralien oder ...
Hofgeismar (r). Am ersten September-Wochenende ist es wieder so weit: Das große Mittelalterliche Spectaculum im Tierpark Sababurg findet in dem einmaligen Ambiente des kulturhistorischen Mauerparks unterhalb der Sababurg statt.
Am Samstag, 01. September 2018 von 10:00 – 23:00 Uhr und am Sonntag, 02. September 2018 von 10:00 – 19:00 Uhr versetzt der Tierpark Sababurg seine Besucher in eine spannende Epoche zwischen Antike und Neuzeit. Es entsteht ein großer mittelalterlicher Platz mit Zelt...
Bodenwerder-Kemnade (r). Am kommenden Sonntag, dem 26. August, um 18 Uhr in der Klosterkirche St. Marien Bodenwerder-Kemnade musizieren das Blockflöten-Ensemble St. Nicolai und die Stadtpeyfferey Bodenwerder ein Sommerkonzert unter dem Titel „Florilegium“- „ein musikalischer Blumenstrauß“. Dahinter verbirgt sich eine farbenreiche Palette von Bläsermusik aus Renaissance, Barock und gemäßigter Moderne, darunter ein humorvoller Zyklus über das Wetter („Wetterlaunen“), Stücke in...
Eschershausen (r). Einladung zur Blutspende in Eschershausen im Mehrgenerationenhaus, Steinweg 20
Warum sollte man Blut spenden?
„Ganz einfach: Weil es kein künstliches Blut gibt.“ Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges: es ist ein Organ, das aus vielen Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetranspo...
Holzminden (r). Der Klimawandel passiert, und seine Auswirkungen sind verheerend. Mehr und mehr Menschen fragen sich, was sie persönlich dagegen tun können. Nicht jeder kann einfach auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, auch das Elektroauto ist (noch) nicht immer eine Alternative. Hausbesitzer, die eine Heizungssanierung planen, oder Bauherren, die sich im Neubau für eine Anlage entscheiden müssen, können etwas tun: Ihnen steht mit der Wärmepumpe eine äußerst umweltfreundliche Alter...
Hannover (r). Über 30 Aktionen rund um die Fledermaus finden vom 25. bis zum 26. August im Rahmen der 22. Batnight in Niedersachsen statt. Doch was tun, wenn der Flugkünstler der Nacht plötzlich Zuhause einzieht?
Gerade zu dieser Zeit, ab Mitte August, werden die jungen Fledermäuse flügge. Dann kann es vorkommen, dass sich junge unerfahrene Fledermäuse auf der Suche nach einem Schlafplatz durch ein gekipptes Fenster ins Haus verirren. NABU-Fledermausexperte Ralf Berkhan rät: „Wenn ein...
Polle (red). Die anhaltende Trockenheit wirkt sich jetzt doch auf den Fährverkehr der Poller Fähre aus. Während vor ein paar Wochen noch trotz anhaltender Niedrigwasserstände der Weser keine Gefahr für eine freie Überfahrt bestand, ist nun nur noch ein eingeschränkter Verkehr möglich. Der Grund: Der Wasserabfluss der Edertalsperre wird seit Anfang der Woche deutlich reduziert. Kurz vorm Wochenende musste dann im Bereich der Fähre von der Straßenmeisterei auch noch eine Sandbank beseiti...
Dielmissen (red). Im Rahmen von routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers in den Ortschaften Hohe und Brökeln ergaben sich mikrobiologische Auffälligkeiten. Betroffen ist das gesamte Trinkwassernetz in den Ortschaften. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Holzminden wurde vorsorgend festgelegt, dem Trinkwassernetz ab sofort bis auf weiteres in dem vorgenannten Gebiet Chlor zu Desinfektionszwecken zuzusetzen. Art und Menge der Chlorzugabe wird nach § 5 der Trinkwasserver...
Beverungen/Höxter (TKu). Die Weserschifffahrt für die großen Schiffe ist momentan eingestellt. Wegen der anhaltenden Dürre gibt die Edertalsperre derzeit nur sehr wenig Wasser an die Weser ab. Der gestern rapide gefallene Wasserstand der Weser von 107 auf unter 75 Zentimeter hat Konsequenzen. Die Fahrgastschiffe der „Flotte Weser“ fahren die Anlegestellen nicht mehr an. Seit Heute werden die Anleger in Polle und Bodenwerder nicht mehr bedient, berichtet das Unternehmen „Flotte Weser“...
Boffzen/Höxter (red). „Lecker an Bord“ ist weiter auf großer Fahrt! Die beiden Freunde und Köche Björn Freitag und Frank Buchholz schippern diesen Sommer auf der Weser. Ihre kulinarische Sommerreise führt von Beverungen über Höxter, Hameln, Vlotho bis nach Petershagen. Mit an Bord Skipper Heinz-Dieter Fröse, der sein selbstgebautes Hausboot „unaone“ und die Bordmannschaft sicher in die Häfen steuert. Auf Landgängen entdecken die Starköche aus Dortmund und Dorsten Köstlichke...
Steinmühle (red). In der Wochenmitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vom 24. August, erklärte die Behörde, dass für die Ausführung des ersten Teils der Sofortmaßnahmen, die teilweise Beseitigung des Bewuchses und Beräumung von Lockergestein, die Einweisung erfolgt sei und die vorbereitenden Arbeiten vor Ort begonnen hätten. Die eigentlichen Arbeiten im Hang sind ab nächste Woche vorgesehen und werden circa vier Wochen dauern. Ein Antrag auf Befrei...
Delligsen (st). Vor knapp 50 Jahren, am 24. August 1968, wurden die Delligser Sportschützen auf dem Schießstand im Café Henze gegründet. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind heute noch zehn Mitglieder passive oder sogar noch aktive Vereinsmitglieder. Die damaligen Gründer des Schützenvereins Waltraut und Hans Beyer, Hanna und Adolf Gundelach, Ingrid Lindau, Oskar Ziegeldorf, Horst-Edgar Machalett, Heinz Kania, Erna Ahrens und Otto Heise werden bei der diesjährigen Proklamation der...
Stadtoldendorf (rus). Die evangelisch-freikirchlichen Gemeinden aus Stadtoldendorf führen wieder eine abwechslungsreiche Themenwoche unter dem Titel "Bedeutende Begegnungen". Los geht es am heutigen Freitag um 19.00 Uhr mit der ersten Abendveranstaltung. Auf dem Festplatz Ballisgraben wurde dazu extra ein großes Zelt errichtet. Die Themenwoche erstreckt sich noch bis Sonntag, den 02. September 2018.
Kreis Holzminden (r). Am Dienstag, den 28. August 2018, findet der Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Hameln für alle Frauen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg statt. Frauen, die wieder arbeiten gehen oder sich beruflich weiterentwickeln wollen, können sich kostenlos von den Wiedereinstiegsberaterinnen Frauke Kallendorf und Frauke Hasse beraten lassen. In der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr nehmen sie die Anrufe unter der Rufnummer 05151 909 888 entgegen. Der Tele...
Heinade (red). Das Deutsche Rote Kreuz in Heinade lädt zur Sommer-Blutspende in das Gemeindezentrum Heinade ein. Am Dienstag, den 28. August 2018 können Spender in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr an der Aktion teilnehmen. Teilnehmer sollten ihren Blutspendeausweis (wenn vorhanden) und ihren Personalausweis mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Boffzen (TKu). Der Radweg zwischen Höxter und Boffzen ist seit kurzem barrierefrei. Die alte kleine aber hohe Fußgänger- und Radfahrbrücke über die Rottmünde war in den 40 Jahren ihres Bestehens zwar schon einmal von der Samtgemeinde saniert und verbessert worden, aber die Brückenauffahrt war aufgrund ihrer steilen Rampe nicht für jeden Menschen leicht überwindbar. So auch für Boffzenerin Ulrike Stein. Die gehbehinderte Frau liebt den Weg an der Weser und fragte aus diesem Grund bei de...
Marienhagen (red). Das Bundesverkehrsministerium hat entsprechend einer Mitteilung des Bundesministers Andreas Scheuer nunmehr die Baufreigabe für das Projekt zur Ortsumfahrung von Marienhagen im Verlauf der Bundesstraße B 240 erteilt. Die Kosten für die geplante Maßnahme werden mit rund 44 Mio. Euro seitens des Bundes beziffert.
„Ich freue mich sehr über diesen wichtigen Schritt der Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur in unserer Heimat. Liegen die Ortsumgehungen auch auf dem Geb...
Bodenwerder (red). Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, 19 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Bodenwerder im Münchhausen-Museum zu Gast. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bodenwerder und an der Konzertkasse im MünchhausenMuseum ab 18.30 Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www.tourneebuerocunningham.com und Tel. 07852 - 93 30 34.
Um den musikalischen Abend entsprechend ausklingen zu lassen, lädt die Münchhausenstadt Bo...
Eschershausen (red). Die Freiwillige Feuerwehr Eschershausen lädt ihre Mitglieder zum Kartoffelbraten ein. Das jährliche Kartoffelbraten in der Feuerwehrhütte am Wiemelsberg findet in diesem Jahr am 08.09.2018 statt. Beginn ist wie immer 16:00 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Auf ein offenes Feuer wird aufgrund der hohen Waldbrandgefahr in diesem Jahr allerdings verzichtet. Anmeldung bitte bis zum 04.09.2018 bei der Schlachterei Ohm, dem Ortsbrandmeister Christian Puschendorf od...
Fürstenberg (red). Im Rahmen der traditionellen Treffen der Auszubildenden besuchte der Nachwuchs des Autohauses Hermann in diesen Tagen die Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg. Unter dem Motto „Edles Porzellan erleben und selbst kreativ gestalten“ erlebten 29 Azubis aus den sechs Standorten und ihre Begleiter an außergewöhnlichen Mitmach-Stationen die Faszination des Porzellans und lernten nebenbei die Herstellung, die unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen kennen.
Begrüßt ...