Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Holzminden (red). Corona hat für uns alle die Struktur unseres Alltagslebens durcheinandergebracht. Krippen, Kindertagesstätten und Schulen sind seit Wochen geschlossen, ein Großteil unserer Kinder und Jugendlichen wird voraussichtlich bis zu den Sommerferien Zuhause bleiben müssen. Was sich zu Beginn für manchen Schüler wie unverhoffte Ferien anfühlte, kann nun in vielen Familien schwierig werden. Und das nicht nur angesichts zur klärender Fragen hinsichtlich der Betreuung oder wegen de...
Forst (red). Das Anfang März zwischen Reileifzen und Forst tot aufgefundene Kamerunschaf ist verhungert. Das hat das Veterinäramt des Landkreises Holzminden jetzt festgestellt. Damit ist aus der ursprünglich von Polizei und Veterinäramt vermuteten illegalen Entsorgung eines Tierkadavers ein besonders grausamer Akt der Tierquälerei geworden. Die Behörden hoffen weiter auf sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Halters.
Neben dem äußerlich unversehrten Tier waren seinerzeit auf einem W...
Holzen (red). Seit einigen Jahren sammelt der Nahkauf Eschershausen Leergut-Bons für unterschiedliche Vereine aus der Region. Dieses Mal wurde vom Januar bis Ende April für die Pfadfinder (VCP) aus Holzen/Eschershausen gesammelt. Die Spende wurde von der Marktleiterin Silke Langner an die Vorsitzende Sabine Böker übergeben. Aufgrund der aktuellen Situation konnten weitere Vereinsmitglieder leider nicht dabei sein. Der VCP-Holzen/Eschershausen, vertreten durch Sabine Böker, freut sich sehr Ã...
Holzminden (red). Die Johanniter aus dem Ortsverband Holzminden möchten sich bei LIQUI MOLY bedanken. In Zeiten der Coronakrise bietet das Unternehmen auf seiner Webseite kostenlose Öle und Autopflegeprodukte für Einsatzfahrzeuge an. Damit möchte LIQUI MOLY einen Beitrag leisten, dass Einsatzkräfte während der aktuellen Krise zuverlässig ihre Arbeit machen können. Dienststellenleiter Sebastian Multhoff wurde auf das Angebot aufmerksam und wenige Tage nach der Bestellung trafen die Produk...
Delligsen (red). Wie bereits in der letzten Pressemitteilung angekündigt, hat der Festausschuss beschlossen, dass das geplante musikalische Programm aus diesem Jahr für das Heimatfest 2021 übernommen wird. Der Festausschussvorsitzende teilt nunmehr mit, dass dieses Programm bis auf einen Künstler steht. "Lorenz Büffel" konnte leider nicht zusagen.
"Es ist uns aber gelungen, bereits einen neuen Künstler zu verpflichten", so Holer Mittendorf. "OLAF HENNING", mit seinen Hits "Cowboy und Indi...
Holzminden (red). Aufgrund der aktuellen Situation kann die Kreisvolkshochschule Holzminden im offenen Programmbereich noch mindestens bis zum 10. Mai 2020 keine Kurse durchführen. Damit verschiebt sich die Fortsetzung bzw. der Beginn einiger Angebote. Das KVHS-Team ist jedoch optimistisch und hofft, dass bald wieder Veranstaltungen im Rahmen der Erwachsenenbildung angeboten werden können. Für Kurse, die bereits begonnen haben oder in Kürze starten, werden aktuell individuelle Übergangslös...
Holzminden (red). Die Fortbewegungsmöglichkeiten für Kreisverwaltungsmitarbeiter werden immer klimafreundlicher. Nach der Anschaffung eines Elektroautos und zweier erdgasbetriebenen CNG-Autos im letzten Jahr wurde der Fuhrpark jetzt auch noch mit einem speziellen Lastenfahrrad erweitert. Der zweirädrige Transporter ergänzt damit die Fahrradflotte des Landkreises, in der sich schon zwei normale Dienstfahrräder und zwei E-Bikes befinden. Finanziert wurde das ebenfalls mithilfe eines Elektromo...
Landkreis Holzminden (red). Der Landrat des Landkreises Holzminden und die Bürgermeister*innen aller Samtgemeinden, des Fleckens Delligsen sowie der Stadt Holzminden haben sich in einer Videokonferenz auf eine gemeinsame Wiedereröffnung ihrer Verwaltungen für den Publikumsverkehr geeinigt. Ziel ist es, unter Berücksichtigung bestmöglicher Schutzvorkehrungen die Kontaktbegrenzungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus schrittweise wieder zu lockern. Ab Montag den 4. Mai solle...
Holzminden (red). Die Abfallwirtschaft Holzminden hatte im März wegen der Corona-Pandemie fünf kleinere Wertstoffsammelplätze geschlossen und die Grüngutannahme an allen anderen Standorten ausgesetzt. Der Schutz des AWH-Personals und aller Kunden waren der Anlass für diese Maßnahmen.
Ab Montag, den 27. April soll es jedoch zumindest an den größeren Sammelstellen der AWH wieder losgehen. Inzwischen werden die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie allgemein gelockert und auch ...
Höxter (red). Bundesstraße 64/83 wird stückweise weiter saniert, der Streckenabschnitt Albaxen wird ab Montag wieder freigegeben: Der Streckenabschnitt zwischen der Abfahrt K 46 und Albaxen wird nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ab Montagmorgen wieder für den allgemeinen Verkehr freigegeben. Ab Montag in der Früh soll dann aber der Bereich zwischen Weser-Wohnwelt und der Abfahrt Lüchtringen saniert werden und deshalb in beide Richtungen nicht mehr befahrbar sein. Es wird eine Umleitung...
Delligsen (red). Die AWH bittet um Beachtung, dass im gedruckten Entsorgungskalender für die Gemeinde Delligsen ein Abholtermin für Gelbe Säcke fehlt. Die Sammlung der Gelben Säcke findet im Kalender-Abfuhrbezirk 2 (Delligsen) am Dienstag, den 5. Mai 2020, statt.
Höxter (TKu). Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Vom 24. April bis zum 03.Mai 2020 hat Höxter wieder ein Kino – ein Autokino! Insgesamt sind bis zum dritten Mai 14 Filme am Start. „Die jetzige Situation ist für uns alle nicht einfach. Das Leben ist eingeschränkt und vieles ist gar nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns, heute die Genehmigung der Stadt Höxter erhalten zu haben um ein Autokino am Wohnmobilstellplatz an der Weser durchführen zu können“, sagt Stefan Bar...
„Digitalisierte Lehre ist die Zukunft der Bildung“, – darin sind sich Dr. Zulia Gubaydullina und Dr. Lars Weber, Professoren im Studiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend an der HAWK Holzminden beide einig. Lange vor der Coronakrise fingen sie Feuer, als der Studiengang 2016 an den Start ging. Die Besonderheit war von Anfang an ein intensiver Kontakt mit den Studierenden, der viel online stattfindet.
„Am Anfang ist digitale Kommunikation etwas ungewohnt, insbesondere weil man die P...
Holzminden (lbr). „Das Finale hat mir viel Spaß gemacht. Ich habe das letzte Mal auf der DSDS-Bühne genossen“, erklärt Joshua Tappe im Telefoninterview mit unserer Redaktion. Mittlerweile ist der 25-Jährige wieder im Weserbergland angekommen und genießt die Zeit mit seiner Freundin und der Familie.
Vom ersten Casting bis in das Finale von „Deutschland sucht den Superstar“ sang sich der Holzmindener in die Herzen zahlreicher Zuschauer und überzeugte von Show zu Show die Jury. Am En...
Holzminden (red). Die Stadtwerke Holzminden GmbH sind gezwungen, die Gas- und Wasserleitungen in der Liebigstraße zwischen Bebelstraße und Sollingstraße aufgrund des Alters und der Schäden unbedingt zu erneuern. Die sanierungsbedürftigen Leitungen werden durch neue ersetzt. Ab Montag, den 20.4.2020 wird dieser Abschnitt für den Fahrzeugverkehr bis Ende Juli gesperrt. Eine Umleitung wird über die Umgehungstraße B 497 und Allersheimer Straße ausgeschildert. Für die notwendige Versorgung ...
Würgassen (TKu/red). Stellungnahme der Bürgerinitiative gegen atomaren Dreck im 3-Ländereck zur Vorgehensweise der BGZ und des Bundesumweltministeriums (BMU), ein zentrales Bereitstellungslager (ZBL) für das atomare Endlager Schacht Konrad errichten zu wollen:Â
Nach der Ankündigung der BGZ vom 6.3.2020 aus dem Nichts, in Würgassen ein gigantisches Lager für die zeitweise Lagerung und den Durchgang des gesamten schwach- und mittelradioaktiven Atommülls Deutschlands errichten zu wollen, ...
Höxter/Holzminden (red). Aufgrund der Entwicklungen und Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus wurden am 24. März Sonderfahrpläne für alle Linien im OWL-Netz veröffentlicht. Diese enden am Sonntag, 19. April. In Abstimmung mit den Aufgabenträgern gilt auf allen Linien der NordWestBahn im OWL-Netz ab Montag, 20. April, wieder der Regelfahrplan beziehungsweise bei Baustellen der jeweilige Ersatzfahrplan.
In regelmäßigen Abstimmungsrunden berät die NordWestBahn indes weiterhin mit allen...
Weserbergland (red). Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden.Â
„Die Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Teilnehmerzuwächse zu verzeichnen. Das ist ein gutes Zeichen für das große Interesse an der heimischen Natur und darüber freuen wir uns sehr“, so Matthias Freter vom...
Weserbergland (red). Für Selbstversorger*innen ist jetzt die richtige Zeit, Gemüse, Obst oder Kräuter auf dem Balkon zu ziehen. Für Kinder ist das eine prima Möglichkeit, an das Gärtnern herangeführt zu werden und zu beobachten, wie sich die Natur entwickelt. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen gibt es auch als Minivariante für den Balkon und Terrasse. Auch diese werden möglichst dieser Tage vorgezogen.
Die Samen gibt e...
Lenne/Tokio (rus). Was haben die Olympischen Spiele, Dressurpferde und ein großes Holzfass aus Lenne gemeinsam? Vielleicht das Zeug dazu, zu einer Erfolgstory dieses Jahr zu werden. Denn ein ganz besonders konzipiertes Wellness-Fass der Tischlerei Keitel aus Lenne soll dazu dienen, Dressurpferde aus dem Olympiakader fit zu halten. Wie das funktionieren soll, haben wir uns in Lenne einmal genauer angeschaut.
Die Olympischen Spiele 2020 sollen vom 24. Juli bis zum 9. August 2020 (Anm. der Redakt...
Stadtoldendorf (red). Am Dienstag war ein Filmteam des NDR in und um Stadtoldendorf unterwegs, um für den Beitrag „Naturkalender“ zu drehen. Es wurde vom NABU begleitet. In dem Beitrag werden jahreszeittypische Naturaufnahmen aus einer Region gezeigt. Dabei konnten seltene Aufnahmen eines fütternden Raben und von zwei Rotkehlchen am Forstbach eingefangen werden.
Blühende Blumen und Hecken am Holzberg, ziehende Schafe und Aufnahmen der Stadt runden den etwa 3-minütigen Beitrag ab. Die Sc...
Landkreis Holzminden (red). In den zurückliegenden Monaten berichteten der Naturpark Solling-Vogler, die Solling-Vogler-Region und die Nds. Landesforsten meist gemeinsam über die Auswirkungen von Stürmen, Trockenheit und Borkenkäfern auf den Wald und den sich daraus ergebenden Einschränkungen für die Waldbesucher. Die Entwicklung der Qualitätswanderregion „Wilde Heimat“ gelangte dabei etwas aus dem Fokus, obwohl alle Beteiligten, wie Wegebestandserfasser, Wegepaten und Mitarbeiter vo...
Landkreis Holzminden. Weltweit erleben wir zurzeit eine Pandemie, die für den Großteil unserer Bevölkerung noch nie dagewesen ist. Ausgangsbeschränkungen, die sozialen Kontakte miteinander sind auf ein Minimum zurückgefahren und viele andere bislang schöne Gewohnheiten, wie Hobbys, Sport, Urlaub – um nur einige zu nennen, müssen Pause machen. Wir müssen uns einschränken und uns in Geduld und Nachsicht üben, solange die Fallzahlen steigen und eine Besserung der Lage noch nicht absehba...