Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Göttingen/Holzminden (red). Für drei Kinder sind die Forststudenten Arne Glitz, Johannes Heidelbach und Fabian Kind seit fast einem halben Jahr in die Rolle des „Balus“ geschlüpft. Die Studenten, gemeinsam im 4. Semester Forstwirtschaft an der HAWK in Göttingen, folgen dabei ihrem Wunsch, sich neben ihrem naturwissenschaftlichen Forststudium sozial zu engagieren. Die Kooperation von HAWK plus mit dem Projekt „Balu und du“ (LINK) bietet ihnen dazu die Möglichkeit – mit Anrechnung a...
Landkreis Holzminden (red). Die Beteiligung für das regionale Raumordnungsprogramm (RROP) beginnt am heutigen Mittwoch, den 23.12.2020. Damit haben alle Einwohner der Landkreises Holzminden und die Träger öffentlicher Belange die Gelegenheit, Einsicht in den Entwurf zu nehmen, Stellungnahmen zu dem Entwurf abzugeben oder Einwände vorzubringen.
Holzminden (red). Wie Nadine Hartmann vom Ingenieurbüro Ludwig & Partner erklärt, ist das gesellschaftliche und soziale Engagement für das Ingenieurbüro eine Verpflichtung. Wie auch in den vergangenen Jahren verzichten sie auf Weihnachtsgeschenke und leisten einen finanziellen Beitrag zugunsten unserer Region, ihrer Menschen und dieses Mal auch ihrer Tiere. Ebenfalls bieten sie dem Tierschutzverein Holzminden – Höxter ihre Hilfe bei der Planung des neuen Tierheimes am Allernbusch an. ...
Stadtoldendorf (rus). Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Unter dem Eindruck der coronabedingten Einschränkungen stand das Motto der diesjährigen Aktionen rund um den ausgefallenen Weihnachtsmarkt in Stadtoldendorf. Das Team der Stadtoldendorfer Weihnachtswelt setzte sich schon im Herbst zusammen, um zu der, für alle neuen Situation anderweitige Ideen zu entwickeln. Zusammengekommen waren dabei schöne Aktionen für Kinder und Senioren.
In diesem Zusammenhang veröffentlichte di...
Stadtoldendorf (rus). In Stadtoldendorf erfreute sich der in Zusammenarbeit mit der Blickpunkt-Redaktion und der Stadt Stadtoldendorf herausgegebene Sonderdruck des Blickpunktes einer guten Resonanz, zu der es zahlreiche positive Rückmeldung gab. Alle, die aufgrund der limitierten und geringen Auflage keine Zeitschrift bekommen konnten, haben die Möglichkeit, diese auch digital zu lesen und als PDF-Ausgabe sogar auszudrucken. "Wer keinen Blickpunkt bekommen hat und die Ausgaben trotzdem gerne ...
Solling (red). Ob Staatswaldrevier oder Genossenschaftsförsterei – in einem Punkt sind sich die Wälder im Solling gleich: sie alle sind reich an Altglas-Flaschen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Försterin aus dem Heideforstamt Oerrel. Elke Urbansky durchstreifte ein halbes Jahr lang auf der Suche nach Borkenkäfern die Wälder im Solling und entdeckte zahlreiche Flaschen. Die Försterin vom Waldpädagogikzentrum Ostheide war eine von etlichen Unterstützungskräften aus dem Norden, die ih...
Göttingen (red). Die ersten Anzeichen, dass die Corona-Epidemie sich auf das Team Blue Flash aus Göttingen auswirken könnte, bemerkte Jonas Antonczyk im Dezember 2019: „Die Zellen, aus denen wir am Ende unseren Akku zusammenbauen, bestellen wir direkt beim Hersteller in China – und da hatten sich die Lieferzeiten immer weiter verlängert.“ Antonczyk ist mittlerweile einer der Teamleiter beim HAWK-Hochschulprojekt „Blue Flash“, das bei der Formula Student teilnimmt und für die natio...
Würgassen (red). Ab sofort steht das Gutachten zum Zentralen Bereitstellungslager Würgassen auf der Internetseite www.atomfreies-dle.de des Vereins Atomfreies 3-Ländereck e.V. zum Download bereit. Es wurde ergebnisoffen durch das Gutachter-Team Rechtsanwalt Siegfried de Witt, einer der erfahrensten Anwälte im Atom- und Planungsrecht deutschlands, sowie Prof. Dr. Karsten Runge vom renommierten Planungsbüro OECOS erarbeitet. Der Vereinsvorstand wünscht allen Interessierten eine aufschlussrei...
Hameln (red). Wie in den Vorjahren muss auch in diesem Jahr in der Hamelner Altstadt wieder auf Böller und Raketen verzichtet werden – das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von brandgefährdeten Gebäuden (unter anderem von Fachwerkhäusern) ist gesetzlich verboten, in Hameln ist davon die gesamte Altstadt betroffen. Zu groß ist das Risiko für die vielen historischen Gebäude, die direkt aneinandergrenzen. Das Verbot gilt für den gesamten Bereich, der von Thiewall, Kastanienwal...
Holzminden (red). Weihnachten ist ja auch immer die Zeit des Wünschens. Einen Blick in die wünschenswerte Zukunft des Einkaufsverkehrs visualisierte die Verkehrsinitiative Nachhaltige Mobilität auf dem Parkplatz eines Geschäftes im Holzmindener Gewerbegebiet „Bülte“. Während die diesjährige Weihnachtsshoppingtour aus allseits bekannten Gründen frühzeitig abgebrochen werden musste, zeigte Klaus Drescher von der Verkehrsinitiative wie der Weihnachtseinkauf in der Bülte und anderswo i...
Kreis Höxter/Holzminden (TKu). „Handwerker helfen!“ Unter diesem Motto haben 40 Weihnachtsengel vom Höxteraner Elektrotechnikunternehmen „Elektro-Potthast“ erstmalig kurz vor Weihnachten hilfsbedürftigen Menschen oder Organisationen handwerklich unter die Arme gegriffen. Statt Weihnachtskarten oder Geschenke an die Geschäftspartner wollte das Elektro-Unternehmen Potthast eine Weihnachtsaktion der besonderen Art durchführen, die auch die kommenden Jahre weiter bestand haben soll.
Da...
Landkreis Holzminden (red). Auch gute Nachrichten haben derzeit wenige Chancen gegen das Virus. Denn das der Breitbandausbau im Landkreis Holzminden in die nächste Phase geht, sollte eigentlich mit einer offiziellen Übergabe der entsprechenden Förderbescheide durch den im niedersächsischen Ministerium für Verkehr und Digitalisierung zuständigen Sonderstaatssekretär Stefan Muhle offiziell begangen werden. Doch Dank Corona gingen drei der vier Bescheide jetzt im Kreishaus ein, per Post. Dam...
Polle (red). Die Poller Fähre wird am 24.12.2020 ihren Betrieb einstellen und am Montag, den 4.Januar 2021 wieder aufnehmen. Das teilt die Straßenmeisterei des Landkreises Holzminden mit. Noch bis 14 Uhr an Heiligabend setzt die Fähre von Polle aus zum Heidbrink und zurück über, dann geht sie in eine Weihnachtspause. Das Verkehrsaufkommen war wegen des Lockdown praktisch zum Erliegen gekommen. Weil sich das wegen der Einschränkungen durch die Pandemie auch zwischen den Jahren kaum ändern ...
Niedersachsen. Die AOK Niedersachsen wird ihren Kunden weiterhin eine persönliche Beratung anbieten. Vor dem Hintergrund des ansteigenden Infektionsgeschehens tragen wir als Gesundheitskasse aber eine besondere Verantwortung für unsere Versicherten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um eine schnelle Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern und die Zahl der Neuinfektionen zu begren-zen, ist ein Besuch der Servicezentren bis auf weiteres nur noch nach telefonischer oder Online-Terminverei...
Bevern (red). Helga Hauptmann geht in den wohlverdienten Ruhestand. Cornelia Pötter ist ab dem 1. Januar 2021 die Nachfolgerin. Über 20 Jahre bekleidete Helga Hauptmann ehrenamtlich das Amt der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Bevern. Dieses Arbeitsfeld ist ihr sehr ans Herz gewachsen. In der Samtgemeinderatssitzung am 10. Dezember 2020 bedankte sich der Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker für ihre geleistete Arbeit und überreichte ihr als Dankeschön einen Blumenstrauß. Gl...
Landkreis Holzminden (red). Das Kreishaus wird zwischen den Jahren für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Zwischen den Jahren sind die einzelnen Bereiche der Kreisverwaltung zwar telefonisch erreichbar, wegen des Lockdowns wird die Anwesenheit von Mitarbeitern allerdings auf ein Minimum beschränkt bleiben und vieles über Homeoffice erledigt werden. Und auch das Straßenverkehrsamt, in dem sich die Zulassungs-, die Führerschein- und die Bußgeldstelle befinden, wird vom 28.12. bis zum ...
Holzminden (red). Prof. Dr. Stefanie Debiel und Kristin Escher von der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Holzminden aus dem Studienbereich Soziale Arbeit haben an dem Herausgebendenband „Fachdidaktik Soziale Arbeit. Fachwissenschaftliche und lehrpraktische Zugänge“ mitgearbeitet. Die Bibliothek bietet das Werk jetzt als E-Book in seinem Bestand an.
Die Idee zur Publikation ents...
Holzminden (red). Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Vogelfreundinnen und -freunde sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Damit kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu ermöglichen“, so Philip Foth v...
Landkreis Holzminden (red). m Heiligen Abend wird es unter strengen Auflagen in ganzen Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder gottesdienstliche Angebote geben. Zur Vielfalt gehören Gottesdienst (mit sehr begrenzter Platzzahl) in den Kirchen, Openair-Gottesdienste, aber auch digitale Formate, Stationengottesdienste und gedruckte Gottesdienste, verteilt oder in den Gemeinden erhältlich. Nachfolgend eine Übersicht dieser gottesdienstlichen Vielfalt. Für alle Präsenzgottesdienste gilt Maskenpflich...
Eschershausen (red). Der Kindergottesdienst Eschershausen hat unter anderem in Zusammenarbeit mit dem MGH Eschershausen eine Weihnachtsrallye geplant. Hier die Information dazu: Der Kindergottesdienst der Sankt Martin Gemeinde Eschershausen hat in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus, der Tabea-Boutique, der Wilhelm-Raabe-Residenz, der Grundschule und der Katholischen Kirche die sogenannte Weihnachts-Rallye ins Leben gerufen. Dabei ist die Weihnachtsgeschichte in sechs Teile aufgeteilt un...
Kirchbrak (red). Die Ev.-luth. Kindertagesstätte „Voglernest“ hat ein neu gestaltetes Außengelände. Trotz der zahlreichen corona-bedingten Sonderauflagen konnte das Projekt gemeinsam mit vielen Haupt- und Ehrenamtlichen Helfern umgesetzt werden.
Bereits 2019 hatten die Planungen mit einem Facharchitekten begonnen. Das Kind zentrierte Konzept, das allen in der Kita vertretenen Altersgruppen gerecht wird, zeigt auch in der Praxis vollen Erfolg. Bereits die Jüngsten können alle Spielgerä...
Weserbergland (red). Alle Jahre wieder wird das ‚Fest der Liebe und Freude‘ zu den Abfall-Feiertagen. „Jetzt ist eine gute Zeit, Gewohnheiten zu überdenken“ sagt Britta Raabe, die die Regionalgeschäftsstelle des Naturschutzbundes leitet. „In diesen Corona-Zeiten und besonders jetzt, im „Lockdown“, ist es besonders gegeben, umzudenken. Wir können nicht so weiter leben wie bisher.“ Dieses Jahr einfach mal umweltfreundlich durch die Weihnachtszeit mit abfallarmen Feiertagen, nach...
Stadtoldendorf/Eschershausen (red). Die Rathäuser in Stadtoldendorf und Eschershausen sind vom 24. Dezember bis inklusive 3. Januar 2021geschlossen. Vom 28. bis 30. Dezember können Interessenten in der Zeit von 7:30 bis 12 Uhr die folgenden Ämter erreichen: Standesamt in Stadtoldendorf unter den Telefonnummern 0 55 32 / 90 05-242, Bürgerbüro in Stadtoldendorf unter den Telefonnummern 0 55 32 / 90 05-243, -244 und -245, Friedhofsamt in Eschershausen unter der Telefonnummer 0 55 32 / 90 05-42...
Bodenwerder (red). Die Münchhausenstadt Bodenwerder freut sich, dass durch die gemeinsamen Anstrengungen mit den Marktbeschickern unter Corona-Bedingungen eine Aufrechterhaltung des vielfältigen Angebots auf dem Wochenmarkt im Jahre 2020 erzielt werden konnte. Vor dem Hintergrund der erschwerten Arbeitsumstände während der Pandemie, ist von der Münchhausenstadt Bodenwerder beschlossen worden, zur Unterstützung der Händler die in der Marksatzung aufgeführten Wochenmarktgebühren für das ...
Holzminden (red). Das Netz des Telefonanbieters, der die Kreisverwaltung bedient, hat technische Probleme. Die Mitarbeitenden sind deshalb im Moment nur eingeschränkt zu erreichen. Bis der Fehler behoben ist, sollten alle Kunden ihre Anfragen besser per E-Mail stellen. Der Landkreis bitte um Beachtung und Verständnis.