Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 15.05.2024
Werbung
Samstag, 27. Februar 2021 11:44 Uhr

Wie gut gelingt Integration im Stadt-Land-Vergleich in Deutschland? Wie gut gelingt Integration im Stadt-Land-Vergleich in Deutschland?

Landkreis Holzminden (red). „Welche Hürden müssen vor allem junge Migrantinnen und Migranten unter 29 Jahren überwinden, um sich eine Existenz in Deutschland aufbauen zu können und welche Strategien entwickeln sie, um dieses Ziel zu erreichen? Wie nehmen sie unterstützende Strukturen in Deutschland wahr und welche davon nutzen sie?“, sind nur einige Aspekte aus dem umfangreichen Fragenkatalog der HAWK-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Leonie Wagner, Dr. Agnes Kriszan und Dr. Swantje Penke, der herausarbeiten soll, wie die Perspektive von zugewanderten Menschen auf ihren eigenen Integrationsprozess ist. 

Die HAWK ist neben dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) aus Dortmund für die Bearbeitung der Fallstudien aus Deutschland zuständig und soll der Stadt Dortmund die ländliche Perspektive aus dem Landkreis Holzminden auf Zuwanderung und Integration gegenüberstellen. Im weiteren Prozess stehen dann Vergleiche mit anderen ländlichen Regionen in anderen EU-Ländern an. 

Seit nahezu einem Jahr ist das HAWK-Team Teil eines internationalen Konsortiums, das in den kommenden zwei Jahren im Rahmen des vom Europäischen Forschungsprogramm HORIZON 2020 finanzierten Projektes „MIMY“ (Empowerment through liquid Integration of Migrant Youth in vulnerable conditions) in 9 Ländern der EU untersuchen wird, wie politisches und zivilgesellschaftliches Handeln sich insbesondere in Hinblick auf die Integration junger Migrantinnen und Migranten auswirken. ###„Pandemiebedingt konnten wir bisher noch nicht groß ‚im Feld‘ forschen“ erklärt Prof. Dr. Leonie Wagner. Per Telefon führte das Expertinnenteam aber bereits Interviews mit maßgeblichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Integration und Zuwanderung im Landkreis Holzminden durch, bevor junge Menschen mit, aber auch ohne Migrationserfahrung in den Fokus genommen werden sollen. 

Die Zwischenzeit nutzen die Forscherinnen für die Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes, der zentralen Rahmeninformationen und die konzeptionelle Vorbereitung der empirischen Arbeitsschritte. „Wir hoffen, dass wir im Frühjahr mit unseren Interviews und Gruppengesprächen loslegen können“, so Wagner.

„Wir bereichern das Projekt als Hochschule durch unsere sehr große Nähe zur Praxis“, sind sich Wagner, Kriszan und Penke einig. 

Um der Perspektive von Politik und Fachverbänden einen besonderen Raum zu geben, werden in allen beteiligten Ländern sogenannte nationale Gremien aus Expertinnen und Experten (NEC) gegründet, die mit fachlicher Expertise zur Seite stehen und die Forschungsergebnisse reflektieren und bestenfalls in die nationalen politischen Diskurse mit einbringen. 

Das NEC-Deutschland hat sich unter Leitung der HAWK und des ILS Dortmund bereits das erste Mal getroffen: Bundestagsabgeordnete Filiz Polat (Bündnis 90 / Die Grünen) und Konstantin Kuhle (FDP), Marie-Luise Hümpfner vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW, Vicky Germain vom Bundesfachverband unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, und Jun.-Prof. Dr. Sabine Meier von der Universität Siegen sowie Daniel Hartmann, Bürgermeister der Stadt Höxter, nahmen gerne an dem Online-Treffen teil. 

Weitere Infos zum Projekt: www.mimy-project.eu

Foto: HAWK

Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang