Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
 Bodenwerder-Polle (red). Jetzt ist es offiziell: Sebastian Rode ist der SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Nachdem sich der Vorstand des SPD-Samtgemeindeverbands bereits einstimmig für ihn ausgesprochen hatte, erfolgte nun ebenfalls einstimmig die offizielle Nominierung des 35-jährigen Hehlener Bürgermeisters durch die Delegiertenversammlung der Sozialdemokraten. 
Vor den Delegierten, die unter strenger Beachtung aller Hygienemaßnahmen in der ...
		
Bodenwerder-Polle (red). Jetzt ist es offiziell: Sebastian Rode ist der SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Nachdem sich der Vorstand des SPD-Samtgemeindeverbands bereits einstimmig für ihn ausgesprochen hatte, erfolgte nun ebenfalls einstimmig die offizielle Nominierung des 35-jährigen Hehlener Bürgermeisters durch die Delegiertenversammlung der Sozialdemokraten. 
Vor den Delegierten, die unter strenger Beachtung aller Hygienemaßnahmen in der ...                 Eschershausen (red). In einer Mitgliederversammlung im März 2021 beschlossen die bisherigen SPD Ortsvereine Holzen und SPD Eschershausen zu fusionieren. Der neue Ortsverein fusionierte auch im Namen zu SPD Eschershausen-Holzen. 
Der SPD Unterbezirk Holzminden befürwortet den Zusammenschluss und war bei der Mitgliederversammlung unterstützend tätig. Der neue Vorstand wird vom Vorsitzenden Mike Lamprecht geführt, gewählt als stellv. Vorsitzende sind Natalie Fischer und Ernst Albrecht, der ...
		
Eschershausen (red). In einer Mitgliederversammlung im März 2021 beschlossen die bisherigen SPD Ortsvereine Holzen und SPD Eschershausen zu fusionieren. Der neue Ortsverein fusionierte auch im Namen zu SPD Eschershausen-Holzen. 
Der SPD Unterbezirk Holzminden befürwortet den Zusammenschluss und war bei der Mitgliederversammlung unterstützend tätig. Der neue Vorstand wird vom Vorsitzenden Mike Lamprecht geführt, gewählt als stellv. Vorsitzende sind Natalie Fischer und Ernst Albrecht, der ...                 Kreis Holzminden/Berlin (r). „Die Diskussion muss ein Ende haben! Wir müssen uns geschlossen um die wichtigen Themen Deutschlands kümmern, davon gibt es in Deutschland momentan mehr als genug.“ Dascho Wehner, Vorsitzender der Jungen Union im Landkreis Holzminden, setzt sich für eine rasche Lösung der Kanzlerkandidaten-Frage innerhalb der Union ein.
Die Junge Union in Holzminden schließt sich dem eindeutigen Votum des JU Bezirksverbandes Südniedersachsen und des JU Landesverbandes Nied...
		
Kreis Holzminden/Berlin (r). „Die Diskussion muss ein Ende haben! Wir müssen uns geschlossen um die wichtigen Themen Deutschlands kümmern, davon gibt es in Deutschland momentan mehr als genug.“ Dascho Wehner, Vorsitzender der Jungen Union im Landkreis Holzminden, setzt sich für eine rasche Lösung der Kanzlerkandidaten-Frage innerhalb der Union ein.
Die Junge Union in Holzminden schließt sich dem eindeutigen Votum des JU Bezirksverbandes Südniedersachsen und des JU Landesverbandes Nied...                .jpg) Holzminden (red). Zum ersten „Kommunalen Klimakongress“ trafen sich 170 Grüne aus ganz Deutschland zu einer großen Videokonferenz. Durch die Veranstaltung führte professionell die stellvertretende Bundesvorsitzende Jamila Schäfer. Über den Klimaschutz wird im Bundestag und auf Länderebene entschieden. Der Weg in die Klimaneutralität wird aber vor Ort in den Kommunen umgesetzt und wesentlich mitgestaltet. Aus diesem Grund bot der „Kommunale Klimakongress“ die Möglichkeit der Verne...
		
Holzminden (red). Zum ersten „Kommunalen Klimakongress“ trafen sich 170 Grüne aus ganz Deutschland zu einer großen Videokonferenz. Durch die Veranstaltung führte professionell die stellvertretende Bundesvorsitzende Jamila Schäfer. Über den Klimaschutz wird im Bundestag und auf Länderebene entschieden. Der Weg in die Klimaneutralität wird aber vor Ort in den Kommunen umgesetzt und wesentlich mitgestaltet. Aus diesem Grund bot der „Kommunale Klimakongress“ die Möglichkeit der Verne...                 Niedersdachsen (red). Das Niedersächsische Ministerium für Regionale Entwicklung fördert den Ausbau des Projekts „Digitale Dörfer“ in Südniedersachsen. Regionalministerin Birgit Honé übergab am Donnerstag, 15. April, zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 498.297,81 Euro an die „Stiftung Digitale Chancen und das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). 
Mit dem Geld soll ein in der südniedersächsischen Einheitsgemeinde Gleichen bereits erfolgre...
		
Niedersdachsen (red). Das Niedersächsische Ministerium für Regionale Entwicklung fördert den Ausbau des Projekts „Digitale Dörfer“ in Südniedersachsen. Regionalministerin Birgit Honé übergab am Donnerstag, 15. April, zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 498.297,81 Euro an die „Stiftung Digitale Chancen und das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). 
Mit dem Geld soll ein in der südniedersächsischen Einheitsgemeinde Gleichen bereits erfolgre...                 Bodenwerder-Kemnade (red). Gemeinsam mit der heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt und Hehlens Bürgermeister Sebastian Rode besuchte der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am Donnerstag das Kieswerk Lammert + Reese in Bodenwerder-Kemnade. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Philipp Reese, Joachim Pöllmann und Jörg-Peter Kölling ging es dabei zu großen Teilen um die durch das Unternehmen reaktivierte Bahnstrecke zwischen Kemnade und Emmerthal, sowie die in diesem ...
		
Bodenwerder-Kemnade (red). Gemeinsam mit der heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt und Hehlens Bürgermeister Sebastian Rode besuchte der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am Donnerstag das Kieswerk Lammert + Reese in Bodenwerder-Kemnade. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Philipp Reese, Joachim Pöllmann und Jörg-Peter Kölling ging es dabei zu großen Teilen um die durch das Unternehmen reaktivierte Bahnstrecke zwischen Kemnade und Emmerthal, sowie die in diesem ...                 Landkreis Holzminden (red). Der Deutsche Bundestag hat heute dem CBD-Umsetzungsgesetz zugestimmt. Mit diesem Gesetz findet eine europäische Harmonisierung des Pfandbriefs statt. Damit wird der grenzüberschreitende Vertrieb von Pfandbriefen erleichtert. 
Der heimische SPD Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Finanzausschuss Johannes Schraps erklärt dazu: „Ich freue mich sehr, dass der Bundestag heute dem CBD-Umsetzungsgesetz zugestimmt hat. Sicherlich klingt es sehr technisch, aber auch v...
		
Landkreis Holzminden (red). Der Deutsche Bundestag hat heute dem CBD-Umsetzungsgesetz zugestimmt. Mit diesem Gesetz findet eine europäische Harmonisierung des Pfandbriefs statt. Damit wird der grenzüberschreitende Vertrieb von Pfandbriefen erleichtert. 
Der heimische SPD Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Finanzausschuss Johannes Schraps erklärt dazu: „Ich freue mich sehr, dass der Bundestag heute dem CBD-Umsetzungsgesetz zugestimmt hat. Sicherlich klingt es sehr technisch, aber auch v...                 Bodenwerder-Polle (red). „Vorsichtshalber haben wir zu dieser Sitzung in unsere offene Halle eingeladen. So können wir reichlich Abstand und Dauerlüftung garantieren“, eröffnet Tobias Lemke, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Samtgemeindeverbandes Bodenwerder-Polle, mit einem Augenzwinkern die Versammlung. Trotz eiskalter Temperaturen hätte die Stimmung nicht besser sein können. „Ich freue mich mit Christian Grupe aus Hohe und Wilhelm Söffge aus Polle zwei ganz frische Neumitglie...
		
Bodenwerder-Polle (red). „Vorsichtshalber haben wir zu dieser Sitzung in unsere offene Halle eingeladen. So können wir reichlich Abstand und Dauerlüftung garantieren“, eröffnet Tobias Lemke, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Samtgemeindeverbandes Bodenwerder-Polle, mit einem Augenzwinkern die Versammlung. Trotz eiskalter Temperaturen hätte die Stimmung nicht besser sein können. „Ich freue mich mit Christian Grupe aus Hohe und Wilhelm Söffge aus Polle zwei ganz frische Neumitglie...                 Holzminden (red). In einer Onlinediskussionsveranstaltung hat die SPD im Landkreis Holzminden am Dienstagabend den „niedersächsischen Weg“ diskutiert. Der Niedersächsische Weg ist eine bisher einmalige Vereinbarung zwischen den Akteuren des Umwelt-, Arten- und Klimaschutzes, sowie der Landwirtschaft! Als Referentin zu Gast die Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin Karin Logemann. Was zeichnet den niedersächsischen Weg aus? Auf Augenhöhe und gemeinsam wurde mit sehr unterschi...
		
Holzminden (red). In einer Onlinediskussionsveranstaltung hat die SPD im Landkreis Holzminden am Dienstagabend den „niedersächsischen Weg“ diskutiert. Der Niedersächsische Weg ist eine bisher einmalige Vereinbarung zwischen den Akteuren des Umwelt-, Arten- und Klimaschutzes, sowie der Landwirtschaft! Als Referentin zu Gast die Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin Karin Logemann. Was zeichnet den niedersächsischen Weg aus? Auf Augenhöhe und gemeinsam wurde mit sehr unterschi...                 Holzminden (red). Die Ag Bahn Holzminden/Höxter und die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt waren sich einig, zu viel Zeit ist bereits vergangen, ohne dass wirkliche Fortschritte beim geplanten Begegnungsgleis zwischen Kreiensen und Holzminden festzustellen sind. Aufgrund dessen hat Sabine Tippelt bereits im März ein weiteres Mal bei Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann nachgehakt, um zu erfahren, wie der aktuelle Stand in dieser Sache ist. 
Nun hat Tippelt eine A...
		
Holzminden (red). Die Ag Bahn Holzminden/Höxter und die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt waren sich einig, zu viel Zeit ist bereits vergangen, ohne dass wirkliche Fortschritte beim geplanten Begegnungsgleis zwischen Kreiensen und Holzminden festzustellen sind. Aufgrund dessen hat Sabine Tippelt bereits im März ein weiteres Mal bei Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann nachgehakt, um zu erfahren, wie der aktuelle Stand in dieser Sache ist. 
Nun hat Tippelt eine A...                 Niedersachsen (red). Zehn Jahre liegt die Atomkatastrophe von Fukushima nun zurück, die verheerenden Folgen belasten Japan bis heute. Wie wäre Niedersachsen für einen atomaren Katastrophenfall gerüstet? Auf Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Christian Meyer und Miriam Staudte wurde nun bekannt, dass das Land eine Lieferung über 25 Millionen Jodtabletten erhalten hat. Diese sollen jedoch frühestens Ende 2021 an die Landkreise ausgeliefert werden. 
Christian Meyer, für Katastrophens...
		
Niedersachsen (red). Zehn Jahre liegt die Atomkatastrophe von Fukushima nun zurück, die verheerenden Folgen belasten Japan bis heute. Wie wäre Niedersachsen für einen atomaren Katastrophenfall gerüstet? Auf Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Christian Meyer und Miriam Staudte wurde nun bekannt, dass das Land eine Lieferung über 25 Millionen Jodtabletten erhalten hat. Diese sollen jedoch frühestens Ende 2021 an die Landkreise ausgeliefert werden. 
Christian Meyer, für Katastrophens...                 Stadtoldendorf (red). Drei von vier Fahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeitsmessanlage auf der Stadtoldendorfer Kellbergstraße gemessen wurden, waren zu schnell. Das ist die ernüchternde Bilanz einer nun erfolgten Auswertung. Mehr als zwei Monate, im Zeitraum von November 2020 bis Ende Januar 2021, wurden alle Fahrzeugbewegungen der Kellbergstraße aufgezeichnet. Normal ist hier Tempo 30, die überwiegende Mehrzahl der Autofahrer hielt sich aber eben genau daran nicht. „Es wurden sogar Ges...
		
Stadtoldendorf (red). Drei von vier Fahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeitsmessanlage auf der Stadtoldendorfer Kellbergstraße gemessen wurden, waren zu schnell. Das ist die ernüchternde Bilanz einer nun erfolgten Auswertung. Mehr als zwei Monate, im Zeitraum von November 2020 bis Ende Januar 2021, wurden alle Fahrzeugbewegungen der Kellbergstraße aufgezeichnet. Normal ist hier Tempo 30, die überwiegende Mehrzahl der Autofahrer hielt sich aber eben genau daran nicht. „Es wurden sogar Ges...                 Würgassen (red). Am Rande eines Termins bei der Vg-orth GmbH & Co. KG in Stadtoldendorf hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt über den aktuellen Stand beim geplanten atomaren Zwischenlager in Würgassen informiert. 
Olaf Lies konnte dabei berichten, dass auch nach gründlicher Recherche und vielen Gesprächen mit Fachleuten zu viele offene Fragen im Raum stehen und die Entscheidungsfindung der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung, ...
		
Würgassen (red). Am Rande eines Termins bei der Vg-orth GmbH & Co. KG in Stadtoldendorf hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt über den aktuellen Stand beim geplanten atomaren Zwischenlager in Würgassen informiert. 
Olaf Lies konnte dabei berichten, dass auch nach gründlicher Recherche und vielen Gesprächen mit Fachleuten zu viele offene Fragen im Raum stehen und die Entscheidungsfindung der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung, ...                 Weserbergland (red). Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas auf unser Gesundheitssystem. In ländlichen Räumen, wie dem Weserbergland werden die Fragen konkret: Wie steht es um eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, um unsere Krankenhäuser, medizinischen Fachzentren und gute Pflege? 
Diese fragen wollen die Grünen in einer öffentlichen Online-Diskussionveranstaltung zur medizinischen Versorgung im Weserbergland mit Expert*innen aus Hameln und Holzminden diskutieren. 
Die Corona-Pan...
		
Weserbergland (red). Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas auf unser Gesundheitssystem. In ländlichen Räumen, wie dem Weserbergland werden die Fragen konkret: Wie steht es um eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, um unsere Krankenhäuser, medizinischen Fachzentren und gute Pflege? 
Diese fragen wollen die Grünen in einer öffentlichen Online-Diskussionveranstaltung zur medizinischen Versorgung im Weserbergland mit Expert*innen aus Hameln und Holzminden diskutieren. 
Die Corona-Pan...                 Wangelnstedt (red). Die Gemeinde Wangelnstedt lädt ein zur öffentlichen Ratssitzung am Mittwoch, 14. April um 19.30 Uhr in der Sporthalle des Mehrzweckgebäudes Wangelnstedt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Bürgermeisters und verschiedene Satzungen zur Beschlussfassung. Im Rahmen der Sitzung haben die Bürger*innen Gelegenheit, Anfragen an den Gemeinderat zu richten. Aufgrund der Coronauflagen sind nur begrenzte Plätze für Zuhörer vorhanden. Daher bittet die Gemeinde um Anmeldung ...
		
Wangelnstedt (red). Die Gemeinde Wangelnstedt lädt ein zur öffentlichen Ratssitzung am Mittwoch, 14. April um 19.30 Uhr in der Sporthalle des Mehrzweckgebäudes Wangelnstedt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Bürgermeisters und verschiedene Satzungen zur Beschlussfassung. Im Rahmen der Sitzung haben die Bürger*innen Gelegenheit, Anfragen an den Gemeinderat zu richten. Aufgrund der Coronauflagen sind nur begrenzte Plätze für Zuhörer vorhanden. Daher bittet die Gemeinde um Anmeldung ...                .jpg) Niedersachsen (red).Der Landesverband der Grünen Niedersachsen hat drei Fachreferenten für den Austausch zur „Zukunft der Innenstädte“ mit fast 60 Teilnehmern aus dem ganzen Bundesland eingeladen. An der Videokonferenz haben auch der grüne Bürgermeisterkandidat Alexander Titze und der Landtagsabgeordnete Christian Meyer aus Holzminden teilgenommen. Den ersten Impulsvortrag hielt Jörg Fanelli-Falcke, erster Stadtrat a.D. und Stadtplaner. Er zeichnete ein Bild über die negativen Entwick...
		
Niedersachsen (red).Der Landesverband der Grünen Niedersachsen hat drei Fachreferenten für den Austausch zur „Zukunft der Innenstädte“ mit fast 60 Teilnehmern aus dem ganzen Bundesland eingeladen. An der Videokonferenz haben auch der grüne Bürgermeisterkandidat Alexander Titze und der Landtagsabgeordnete Christian Meyer aus Holzminden teilgenommen. Den ersten Impulsvortrag hielt Jörg Fanelli-Falcke, erster Stadtrat a.D. und Stadtplaner. Er zeichnete ein Bild über die negativen Entwick...