Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Boffzen (red). Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw in Boffzen ruft die Feuerwehr und den Rettungsdienst auf den Plan. Am Freitagmorgen befuhr ein 79-jähriger Autofahrer mit seinem Opel Vectra die L550 von Boffzen in Richtung Fürstenberg. An einer roten Baustellenampel übersah der Senior zwei davor wartende Fahrzeuge übersehen und fuhr auf einen stehenden VW-Golf auf, in dem sich ein 84-Jähriger befand. Der Golf wurde durch den Unfall auf den davor haltenden Pkw aufgeschoben. Durch den U...
Lüchtringen (red). Auf der Kreisstraße 46 in Höhe der Abfahrt Lüchtringen sind am Donnerstagnachmittag zwei Männer und eine Frau verletzt worden. Gegen 14:20 Uhr befuhr ein 78-jähriger Mann aus Höxter mit einem Ford Mondeo die K46 aus Richtung Holzminden kommend und beabsichtigte an der Einmündung Lüchtringen nach links in die Braunschweiger Straße abzubiegen. Hierbei übersah er einen VW Polo aus, welcher aus Richtung Höxter kommend in Richtung Holzminden fuhr und es kam zum Zusammen...
Deensen/Arholzen (rus). In den Orten Deensen, Arholzen und Schorborn werden am morgigen Sonnabend, den 12. Oktober 2019 die Hydranten gespült. Dadurch kann es zur zeitweisen Eintrübung des Trinkwassers sowie zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Freiwillige Feuerwehr bittet um Beachtung. Durchgeführt wird die Maßnahme gemeinsam durch die drei Feuerwehren aus Deensen, Arholzen und Schorborn im Zeitraum von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Foto: rus (Archiv)
Trendelburg (red). Am frühen Mittwochmorgen gegen 00:45 Uhr teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizei mit, dass zwischen Trendelburg-Langenthal und Beverungen-Haarbrück (NRW) ein Fahrzeug im Graben liegt. Beim Eintreffen der Polizei am Unfallort wurde festgestellt, dass sich der 23-jährige Fahrer eines Audi A4 aus Beverungen (NRW) tödlich verletzt und angegurtet auf dem Fahrersitz befand. Der 25-jährige Beifahrer aus Höxter (NRW) wurde aus dem Fahrzeug herausgeschleudert und lag schwers...
Lenne (red). Zu einer Tragehilfe wurde die Feuerwehr Lenne am Dienstag gegen 17 Uhr gerufen. Demnach war ein 60 Jahre alter Lenner im Bereich des Niederen Feldes, Nahe der Bahnlinie, auf einem schmalen Fußweg gestürzt, wodurch er sich das Sprunggelenk gebrochen hatte. Daraufhin hatte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert, da die Tragehilfe mit nur zwei Personen nicht zu realisieren war. Nach erfolgreicher Tragehilfe konnte der Patient an den Rettungsdienst übergeben ...
Beverungen (red). Offenbar unter deutlichem Alkoholeinfluss ist ein Audi-Fahrer in den frühen Morgenstunden am Sonntag, 6. Oktober, auf der B 241 zwischen Dalhausen und Beverungen verunglückt und im Straßengraben gelandet. Der Unfall muss sich gegen 4 Uhr ereignet haben. Der 29-Jährige Fahrer war mit seinem Audi auf dem Weg von Beverungen in Richtung Dalhausen nach links von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Von dort wurde er auf die Fahrbahn zurück geschleudert un...
Stadtoldendorf (red). Am Morgen des Samstags, gegen 7:30 Uhr, wurde das Hubrettungsfahrzeug aus Stadtoldendorf sowie Wehren aus der Samtgemeinde Bevern zu einem vermeintlichen Scheunenbrand in Warbsen alarmiert. Im Notruf an die Kooperative Rettungsleitstelle berichtete eine Anwohnerin von starken Brandgeruch, Rauch und Funkenflug. Schnell werden alle umliegenden Feuerwehren alarmiert, ebenso das Hubrettungsfahrzeug aus Stadtoldendorf. Die ersten Rückmeldungen zeigten aber, dass es sich bei d...
Stadtoldendorf (rus). Brandeinsatz in der Mittagszeit: In der Küche eines Mehrfamilienhauses in der Steinkuhle war es zu Flammenbildung in der Küche gekommen. Die Feuerwehren aus Lenne und Stadtoldendorf konnten den Brand unter Atemschutz und mit nur wenig Wassereinsatz löschen. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter von Brandrauch befreit. Für die Dauer des Einsatzes musste die Steinkuhle für den Verkehr gesperrt werden.
Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf
Stahle (red). Ein schrecklicher Verkehrsunfall hat sich am späten Donnerstagabend, gegen 23:30 Uhr, in Stahle ereignet. Nach Angaben der Polizei befuhr ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit die Corveyer Straße in Stahle in Fahrtrichtung „Kreuzung Corveyer Straße/Heinser Straße/Holzmindener Straße/Am Sportplatz“, als der Pkw dann geradeaus über die Kreuzung fuhr und schließlich gegen eine Hauswand fuhr. Durch den Aufprall geriet das Fahrzeug in Brand und die Flammen griffen ebenfalls auf d...
Delmenhorst (red). Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung am Dienstag, 1. Oktober, gegen 17 Uhr, im Bereich Delmenhorst wurde ein 39-Jähriger aus dem Landkreis Holzminden angehalten und kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 39-Jährige gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren begründete sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte daraufhin positiv auf Amphetamine. Dem 39-Jäh...
Holzminden (red). Inspektionsleiter Marco Hansmann begrüßte heute am 1. Oktober (dem traditionellen Versetzungstermin in der Polizei) 25 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, welche ab sofort ihren Dienst in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden aufnehmen. Damit hält sich der Personalbestand der Polizei im Weserbergland auf Vorjahresniveau. In seiner Begrüßung wünschte Inspektionsleiter Hansmann den "neuen Kollegen" -der Großteil kommt direkt von der Polizeiakademie- einen erf...
Lenne-Vorwohle (red). Das derzeit durchziehende Sturmtief „Mortimer“ sorgte am frühen Montagmorgen für den Einsatz der Ortsfeuerwehren Lenne und Stadtoldendorf. Auf der B64, in Höhe der ehemaligen Tankstelle vor Lenne-Vorwohle, lag ein Baum auf der Straße, welcher den Verkehrsraum einspurig einengte und für Behinderungen sorgte. Ein Autofahrer konnte den Baum nicht rechtzeitig erkennen und beschädigte dadurch sein Fahrzeug. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr L...
Höxter/Holzminden (red). Um sich einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in Höxter zu entziehen, gab in der Nacht von Sonntag auf Montag, 30. September, der Fahrer eines Audi A 6 Gas und flüchtete in Richtung Holzminden. Die Verfolgungsfahrt endete am Stadtrand von Holzminden auf einem Acker. Gegen 2:30 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Höxter einen dunkelgrünen Audi kontrollieren, der am Ortsrand von Höxter auf der Albaxer Straße stadtauswärts unterwegs war. Doch der F...
Boffzen (red). Sichtlich aufgeregt beim Absetzen des Notrufes mit fiktiver Leitstelle, wacklige Schulkind-Zähne beim gemeinschaftlichen Zuordnen der Ausrüstung eines Feuerwehrmannes und Basteln auf Zeit zum Thema „Vier Jahreszeiten“. Dies sind nur ein paar gemeisterte Aufgaben der Kinderfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis Holzminden. Insgesamt 44 Mädchen und Jungen haben erfolgreich ihre Kinderflamme bestanden und konnten sich am Ende über eine Anstecknadel als auch eine Urkunde freue...
Wangelnstedt (red). Nachdem erst kürzlich zu einem Übungseinsatz alarmiert wurde, machten am Samstag, gegen 14 Uhr, wieder die digitalen Funkalarmempfänger der Feuerwehren rund um Wangelnstedt auf sich aufmerksam. In einem holzverarbeitenden Betrieb in Wangelnstedt war es zu einem Brand gekommen und mehrere Personen waren im Gebäude eingeschlossen. Hierbei handelte es sich glücklicherweise um eine kurzzeitig angesetzte Alarmübung für den Löschzug Wangenstedt, Linnenkamp, Emmerborn und De...
Stadtoldendorf (red). Am späten Samstagabend, gegen 22:40 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert, sodass das Hubrettungsfahrzeug benötigt wurde. An der Einsatzstelle wurde das ankommende Personal durch den Rettungsdienst in die Lage eingewiesen und daraufhin konnte das Hubrettungsfahrzeug platziert und die Rettung vorbereitet werden. Nachdem die zu betroffene Person transportfertig war, konnte ein Verbringen der Per...
Stadtoldendorf (red). Während die Erstklässler den ersten Schulmonat absolviert haben, kommt die Polizei in Stadtoldendorf zu einem gemischten Fazit. In Kooperation mit den Schulleitungen sowie örtlichen Vertretern der Verkehrswacht wurden in den ersten beiden Schulwochen 130 Erstklässler an Grundschulstandorten bezüglich eines richtigen Verhaltens im Straßenverkehr durch Polizeibeamte sensibilisiert. "Wir möchten alle gemeinsam einen möglichst sicheren Schulweg gewährleisten", so ein e...